Jedes Jahr auf’s neue versammeln sich alle Krieger des Lichts zum Final Fantasy XIV Fanfest. Nachdem dieses Jahr durch Corona die sonst geplanten Events für Europa, Nordamerika und Japan dank Corona ausfallen mussten, entschieden sich Square Enix kurzerhand das Spektakel digital werden zu lassen. Am 15. und 16. Mai 2021 war es dann soweit und das Streaming-Event live aus dem Tokyo Garden Theater nahm seinen Lauf.
Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und waren für euch am Start! Für die entsprechenden Stellen im Video des Livestreams könnt ihr einfach auf die unterstrichenen Verlinkungen klicken. Viel Spaß!
Tag 1 – 15. Mai 2021
Von der Eröffnung bis zum Klavierkonzert
Die Eröffnungszeremonie
Alle Zeichen stehen auf Mond!
Das Fanfest dieses Jahr stand ganz im Zeichen des neuen Addons ENDWALKER, welches im Herbst 2021 auf unsere Bildschirme einziehen soll. Womit wir auch schon zum ersten Kracher des Events kommen, denn natürlich wurde in der Eröffnungszeremonie nicht nur der offizielle volle Story-Trailer gezeigt, sondern wir erhielten auch ein Datum: Am 23. November 2021 findet das Epos rund um die Ascians und ihre Pläne wohlmöglich sein Ende.
Umso gespannter erwarteten wir die neuen Infos und Ankündigungen, die mit dem neuen Addon einhergehen würden. Ein paar wenige Eckdaten waren ja bereits bekannt und hatten die Fanherzen gut angefüttert. Und wir sollten nicht enttäuscht werden. Den grandiosen neuen Titelsong in diesem wundervollen Trailer singt übrigens Sam Carter von Architects!
Es ruft zur Ernte…
Lange mussten wir nicht warten, denn begonnen wurde mit einem heißerwarteten Kracher: Die Enthüllung der mit Endwalker verfügbaren neuen Nahkämpfer-Klasse, dem Schnitter. Dieser mit einer beidhändigen Sense bewaffnete Kämpfer wird sich sein Rüstungsset mit dem Dragoon teilen und es ihm in Sachen Kombofeuerwerk aus naher Distanz gleichtun. Eine Besonderheit bietet der Avatar, den der Schnitter beschwören und ihm als Wirt dienen kann.
Den Jobkristall werdet ihr in Ul’dah erhalten können, mit dem ihr direkt auf Level 70 loslegen könnt. Zuvor wurde bereits der Weise als Heilerklasse angekündigt, die sich neben dem Schnitter einreihen wird. Dieser wird ebenfalls auf Level 70 starten und in Limsa Lominsa zu finden sein.
Neue Völker braucht das Land?
Neben der zweiten neuen Klasse wurde aber auch für einen großen Überraschungsmoment gesorgt, der die Community reihenweise in Aufruhr brachte. Denn obwohl in der Vergangenheit häufig beteuert wurde, dass der Genderlock bei den mit Shadowbringers verfügbar gemachten Völkern vermutlich bestehen bleiben wird, wurde nun unverhofft die Einführung der männlichen Viera als spielbares Volk angekündigt.
Nachdem in der Community seit jeher Stimmen laut wurden, auch eine männliche Variante des anmutigen Kriegervolkes mit Hasenohren und auch eine weibliche Variante der katzigen Hrothgar spielen zu wollen, hat sich das Entwicklerteam dem nun offensichtlich angenommen. Die weibliche Variante der Hrothgar soll zu einem späteren Zeitpunkt von Endwalker dem Spiel hinzugefügt werden.
Über einen ebenfalls von der Community gewünschten Fix bezüglich der Helme und Hüte bei den beiden Völkern wurde jedoch leider nach wie vor nichts verkündet. Spielenden der beiden Völker gehen also in dem Zuge weiterhin vorerst leer aus und müssen helmlos durch Eorzea weiterziehen oder sich mit der etwas verbuggten Anzeige derer begnügen.
Auf den Spuren der neuen Orte
Ebenfalls gezeigt wurden natürlich die zuvor angekündigten Orte Radz-at-Han und Tavnair, sowie einige Ersteindrücke zu den kommenden Dungeons. Zusätzlich wurden Impressionen aus den neuen Arealen Labyrinthos und Mare Lamentorum gezeigt. Die gezeigten Ausschnitte lassen vielerlei Spekulationen zu, wohin die Reise storytechnisch gehen könnte. Klar ist, die Galear sind wieder mit von der Partie und dieses Mal ist die Endzeitstimmung präsenter denn je.
Besonders beeindruckend gestaltete sich die Vorstellung der zweiten neuen Stadt neben Radz-at-Han: Alt Sharlayan. Das Setting wurde sich in der Vergangenheit ebenfalls häufig von der Community gewünscht und es war ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis Sharlayan und seine Gelehrten wieder einmal wichtig für die Geschichte Eorzeas sein werden.
Was sonst noch gezeigt wurde
Neben diesen großen vorgestellten Punkten, sollten die folgenden natürlich nicht untergehen. So wurden unter anderem ebenfalls die neuen Wilden Stämme in Form der Loporrits und den Magus Schwestern angekündigt. Ebenso wurde das grobe Thema der neuen Allianz-Raid-Reihe Mythen Eorzeas bekanntgegeben, wonach ihr wir uns auf frischen Input über die mysteriösen Zwölf freuen dürften.
Des Weiteren darf sich Ozeanien demnächst über ein eigenes Datenzentrum freuen. Zu guter Letzt wurde als kleiner Vorgeschmack schon einmal ein Inhalt der neuen Collector’s Edition gezeigt. Dabei handelte es sich um das an die Klasse des Paladins angelehnte Reittier Arion.
Interviews und Unterhaltung
Dieser ereignisreichen Eröffnung folgten einige seichtere, aber nicht minder unterhaltsame und spannende Programmpunkte. Hier findet ihr die einzelnen Timecode-Verlinkungen zu den Programmpunkten, die weitaus unterhaltsamer sind, wenn man sie sich selbst anschaut:
- How Do You Like Hydaelyn?
Unterhaltungsshow des japanischen Communityteams
- Entwickler-Panel
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen
- Willkommen in Naokis Zimmer!
Interview-Runde mit Yoshi-P und Special-Guest Ryunosuke Kamiki
Die bezaubernden Klänge von Keiko’s Klavierkunst
Zum Ausklang dieses erfolgreichen ersten Tages beglückte uns Pianistin Keiko mit den stimmungsvollen Klängen ihrer Tastenkunst und dem Soundtrack unseres Herzensspiels. Begleitet wurde sie dabei zum Teil von der unglaublich talentierten Sängerin Amanda Achen sowie Komponist und Sounddirector Masayoshi Soken. Ein emotionsgeladener und gelungener Programmabschluss für diesen ersten Tag des digitalen Fanfests.
Gespielt wurden natürlich bekannte Titel des originalen Final Fantasy XIV Soundtracks in eigens arrangierten Versionen, die bereits auf dem vor kurzem erschienenen Scions & Sinners: FINAL FANTASY XIV ~ Arrangement Album ~zu hören sind.
Wenn ihr euch bestimmte Lieder einmal anhören wollt, findet ihr hier die Setlist mit der Verlinkung zum entsprechenden Timecode:
- Beginn des Konzertes
- ‚Neath Dark Waters
- Shadows Withal
- What Angel Wakes Me – Gesang: Amanda Achen
- Return to Oblivion – Gesang: Amanda Achen
- Special LAHEE – Masayoshi Soken
- Pa-Paya
- Invincible
- Tomorrow and Tomorrow – Gesang: Amanda Achen
- A Long Fall – Duett mit Masayoshi Soken
Trotz der erschwerten Umstände durch Corona gelang es Square Enix und dem Team rund um Final Fantasy XIV bereits an diesem ersten Tag ein Event auf die Beine zu stellen, das der Digitalität zum Trotz seine Fans erreichte und für einprägsame Erinnerungen sorgte, die man sich gern auch im Nachhinein noch einmal anschaut.
Weiter geht es mit dem Bericht zu Tag 2 am 19. Mai 2021. Den Link findet ihr dann hier.
Wir hoffen euch hat unser Bericht gefallen! Was waren eure Highlights am ersten Tag des digitalen Final Fantasy XIV Fanfests 2021?
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Quellen: Square Enix, Final Fantasy XIV via YouTube