Auf dem diesjährigen Tudum-Event in Brasilien präsentierte Netflix Fortsetzungen zu seinen größten Hits und neue Projekte ganz auf World Premier Niveau aus der Gaming-Branche. Serien wie Lupin, One Piece, Emily in Paris und natürlich Squid Game lieferten ein paar kurze Einblicke in ihre neuen Staffeln. Die Highlights waren jedoch ein paar neue Filme, die zumindest nach den ersten Bildern großes Versprechen.
Netflix hält an seinen besten Stücken fest
Es wird wohl niemanden überraschen, dass Serien wie Emily in Paris, Wednesday oder auch You neue Staffeln bekommen und ganz vorne mit dabei sind, wenn Netflix die Werbetrommelt rührt. Die Serien gehören zu den stärksten Zugpferden des Streaming-Dienstes und werden von den Zuschauer*innen am meisten geschaut. Erfreulich waren die Neuankündigungen bezüglich der nächsten Staffel Squid Game und Lupin. Beide Serien lieferten bisher pure Unterhaltung ab und versprechen das auch weiter fortzuführen. Eher fraglich ist, was Netflix mit den zwei Projekten ONE PIECE und Avatar – Der Herr der Elemente vor hat. Beide Ursprungswerke sind über allen Zweifel erhaben und sind möglicherweise das Beste was Animationskunst je geliefert hat. Daraus Realverfilmungen zu schaffen, hört sich eigentlich nach einem zum Scheitern verurteilten Vorhaben an. Der erste Trailer zu ONE PIECE kann die Vorurteile schon mal nicht verjagen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Filme die berühren oder auch kalt lassen
Die Highlights des Events waren definitiv die Filme. Naja, vielleicht zum Teil. Das neue Action-Spektakel mit Gal Gadot Heart of Stone sieht aus wie die Fusion aus Mission Impossible und Fast & Furious. Nicht umsonst soll ein an Tom Cruise und Mission Impossible anlehnendes Franchise ins Leben gerufen werden. Die technischen Qualitäten des Films in allen Ehren, muss die Handlung aber erst einmal überzeugen. Der Trailer suggiert vorerst eine 0815 Geschichte aus jedem bekannten Agenten-Films. Interessanter und etwas Netflix-unüblicher wirkt Alles Licht, das wir nicht sehen. Eine Geschichte zweier junger Menschen während des zweiten Weltkriegs unterstützt durch die zwei Schauspielgrößen Hugh Laurie und Mark Ruffalo. Im ersten Teaser scheint die mögliche Liebesgeschichte nicht die standardmäßigen Rom-Com Attribute von Netflix aufzunehmen und könnte mit dem Radio-Twist zumindest ungewöhnlich werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neues aus dem Segment Science-Fiction
Für alle Liebhaber*innen von guten Sci-Fi und Weltraumgeschichten bietet Netflix gleich zwei Perlen. Zu einem wäre da Die 3 Sonnen, basierend auf der Trisolaris-Trilogie. Eine neue Serie die ganz im Zeichen von klassischen Alienerzählungen die Menschheit konfrotiert mit anderen Bewohnern des Weltraums sieht. Im ersten Trailer konnte man neben viel CGI, aber auch eine spannende und originelle Handlung erahnen. Zack Snyders Traumfilm Reben Moon nimmt auch immer mehr Gestalt an. Regisseur plant seit Jahrzehnten ein Weltraumepos zu produzieren und hat in Netflix einen Partner gefunden, der ihm das ermöglicht. Mit Schauspieler*innen wie Charlie Hunnam, Sofia Boutella und Ed Skrein wird Snyder seine Liebe zu Slow-Motion Action komplett ausleben können.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
- Akerman, Malin, Crudup, Billy, Goode, Matthew (Schauspieler)
- Snyder, Zack(Regisseur)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Quelle: Netflix via YouTube
Titelbild: © Netflix