Für Furore sorgte im letzten Jahr definitiv Google mit seinem Streaming-Service Stadia. Der Vorstoß des Unternehmens in die Gaming-Sparte sollte die Ära der Konsolen beenden. Allein mit einer guten Internetverbindung verspricht man zahlreiche Spiele überall spielen zu können. Es hagelte jedoch viel Kritik. Die Spiele-Auswahl sei noch relativ überschaubar, iOS-Geräte und sämtlich Android-Smartphones, außer die Pixel-Reihe, lassen sich ebenfalls noch nicht nutzen. Zudem kann der Controller aktuell nur kabelgebunden genutzt werden. Stadia sollte zudem eigentlich bereits über zwei verschiedene Versionen verfügen, bisher erschienen ist nur die Pro-Variante, welche monatlich 9,99€ kostet.
Der Druck auf Google Stadia wächst
Nun offenbarte Phil Harrison, dass es noch einige Monate dauern werde, bis die Base-Version veröffentlich wird. Dies soll kostenlos sein und Gaming in 1080p ermöglichen. Die nötigen Spiele dafür könne man sich dann über den internen Store kaufen. Die Verschiebung lässt erahnen, dass das Gaming-Projekt wohl unterschätzt wurde. Lange versprochene Funktionen lassen weiterhin auf sich warten, auch wenn die Spiele-Bibliothek bereits deutlich gewachsen ist. Nachdem nun Geforce Now gestartet ist und auch die neue Konsolen-Generation vor der Tür steht, steht Google allmählich unter Zugzwang. Ein Release-Datum hat die Basis-Variante des Streaming-Dienstes noch nicht erhalten.
Quelle: Gamespot