Es gibt einen neuen Trailer zu Judas, welcher auf der State of Play gezeigt wurde. Das neue Werk von Bioshock-Schöpfer Ken Levine wird einen ganz ähnlichen Ansatz wagen wie einst Levines Erstlingswerk. Auch nach dem zweiten Trailer sind wir uns noch nicht ganz sicher, worum es in dem spirituellen Nachfolger gehen wird, Eindruck hat er aber auf jeden Fall hinterlassen.
Wird Judas nur ein weiteres Bioshock oder hat es Alleinstellungsmerkmale?
Der Trailer beginnt mit einer Szene im Weltall, wir sehen einen Satellit oder eine Art Raumstation. Ist dies unser Setting? Levine schaffte es mit den Bioshock-Spielen, die Städte Rapture und Columbia zu eigenen Charakteren zu machen, die einen Großteil des Spiels auf den Schultern trugen. Mit eindrucksvollen Settings kennt er sich also aus und sein neues Spiel wird nun etwas mehr in die Sci-Fi-Schiene gerückt.
Es spricht eine Frau zu uns, welche in einem Serverraum sitzt und Code in einen Computer eintippt, während sie eine packende Rede hält. Auch erinnerungswürdige Monologe waren eine Stäre der Bioshock-Reihe und Ken Levine scheint auch hier wieder seinen Ideenreichtum preis zu geben.
Und dann bekommen wir ein paar eindrucksvolle Szenen und etwas Gameplay zu sehen. Judas wird natürlich ein Ego-Shooter. Mit außergewöhnlichen Waffen ballern wir auf Roboter, in unserer linken Hand stecken besondere Fähigkeiten wie Elektrizität oder Telekinese. Kommt uns auch irgendwie bekannt vor. Sicher ist, dass uns hier wieder ein Actionfeuerwerk mit viel Tiefgang und einem Eindruck schindenden Setting erwarten wird.
Ein Releasedatum gibt es weiterhin noch nicht, man kann sich auf der offiziellen Website aber für weitere Updates registrieren. Nennenswerte Neuigkeiten erfahrt ihr aber natürlich auch bei uns.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Titelbild: 2024 © Ghost Story
- Bioshock Complete Collection .
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 18 Jahren
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Quelle: Ghost Story