Wargaming ist wieder auf Kurs und hat große Pläne. Aktuell läuft das Wargaming Metal Fest und damit einhergehend eine Kooperation mit der legendären Metal-Band Megadeath. Das Musik-Event findet übergreifend in den verschiedenen IPs von Wargaming statt. Pressesprecher Jörn Leue berichtete mir auf der gamescom in einem sehr persönlichen Gespräch von aktuellen Plänen, Herausforderungen und gibt einen Ausblick für die Zukunft.
Megadeath bringt neue Munition für die Spielwelten
Das riesige Metal-Fest ist am 28.08 gestartet und gewährt neue Inhalte für World of Tanks Modern Armor, World of Tanks Blitz, World of Warships und World of Warships: Legends. Mit dabei sind exklusive Voice Over, nicht nur vom legendären Frontmann von Megadeath, Dave Mustaine, sondern auch von James Lomenzo, Dirk Verbeuren, Kiko Loureiro. Dazu gibt es eigene Ingame-Gestände zur Thrash Metal Band, wie Panzer, Schiffe, spezielle Ingame-Missionen und natürlich ganz wichtig: Musik! So gibt es zum Beispiel spezielle Panzerdesigns, die farblich von Albencovern der Band inspiriert sind. Färbt man seinen Panzer entsprechend ein, laufen einige Lieder aus den jeweiligen Alben. Das Maskottchen der Band – Vic Rattlehead – wird ebenfalls seinen ersten Auftritt in der digitalen Spielewelt haben.
Die Zukunft von World of Tanks
Nach dem man in den letzten Jahren mit einigen internen Herausforderungen zu kämpfen hatte, geht es jetzt wieder stark aufwärts bei Wargaming. Mit neuer Energie wird mit der gamescom mehreren Jubiläen unter den hauseigenen IPs entgegen geblickt. Man darf sich also weiterhin auf viel schönen Lärm gefasst machen. Auch soll es in den kommenden Wochen das erste Mal seit langem eine neue Tankreihe geben. Generell wird im Gespräch mit Pressesprecher Jörn klar, dass man viel Wert darauf legt, das Feedback der Community mit einzubeziehen.
Keine Produkte gefunden.
Fazit zu World of Tanks
Ich hatte zugegebenermaßen bisher nicht viele Berührungspunkte mit World of Tanks und Wargaming. Aber die Leidenschaft und Emotionalität mit der Jörn die Geschichte hinter der Kulisse erzählte, hat mich schwer beeindruckt. Hier schlägt das Herz sehr stark für die Gaming-Branche. Auch der Wandel, das Feedback der Community stärker mit einzubeziehen, begrüße ich. Und hey Metal in Videospielen geht immer! David Sieben (Redakteur)