Das Remake von Gothic wird kommen, daran besteht mittlerweile kein Zweifel mehr. Bisher stand es aber nicht unter den besten Voraussetzungen, so sehen es zumindest die Fans. Der spielbare Teaser, der veröffentlicht wurde, hatte kaum etwas mit dem Original aus dem Jahre 2001 gemeinsam. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass kein deutsches Studio, sondern ein Entwickler aus Spanien dafür verantwortlich ist. Und dieses Studio ist so neu, dass es jetzt erst einen Namen erhalten hat.
Entwicklerstudio in Barcelona macht das Gothic-Remake
Unter THQ Nordic ist also nun das Studio Alkimia Interactive für die Entwicklung des Remakes verantwortlich. Es möchte sich auf hochqualitative Rollenspiele fokussieren und beginnt nun also mit der Neuinterpretation des Ruhrpott-RPGs, welches für PC, Playstation 5 und Xbox Series X erscheinen soll.
Die Skepsis der Fans liegt darin, dass das Original doch schon sehr von der typischen Ruhrpott-Sprache und -Härte geprägt war und dass ein spanisches Studio dies wohl kaum gut umsetzen kann. Der Teaser war ein sehr gutes Beispiel dafür, wobei dies längst nicht die einzigen Probleme waren. Ein richtiges Urteil lässt sich aber natürlich erst dann fällen, wenn das Spiel auf den Markt kommt.
Wann dies der Fall ist, steht noch in den Sternen. Alkimia Interactive versichert zwar, dass die Entwicklungsarbeiten gut voranschreiten, doch mit einem Release vor 2022 ist wohl realistisch nicht zu rechnen. Man möchte aber innerhalb der nächsten Monate mehr Neuigkeiten veröffentlichen.
- Das neue Spiel der Rollenspiel-Spezialisten von Piranha Bytes entführt Sie in eine erwachsene dystopische Science-Fantasy Zukunft
- Folgen Sie Ihrem eigenen Pfad. Erkunden Sie die offene Welt voller Gefahren und schreiben Sie ihre eigene Geschichte
- Meistern Sie ein komplexe Kampfsystem, dass Sie fordern, motivieren und belohnen wird
- Verwenden Sie das Jetpack zur Erkundung der offenen Welt und geschickt im Kampf
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Quelle: gameswirtschaft