Das vielleicht wichtigste und erschreckendste Ereignis der letzten Jahrzehnte hat endlich auch Einfluss auf die Filmszene. „The Batman“, Sony’s „Morbius“ und Disney Pixar’s „Rot“ werden nicht in Russland veröffentlicht. Damit schlagen die Skanktionen die Russland treffen immer größere Wellen. Inwiefern, dass aber Putin und seine Oligarchen trifft bleibt offen.
Kein „The Batman“ in russischen Kinos
Nachdem weltweit viele Länder, Regierungen, Gemeinschaften und Unternehmen Sanktionen gegen Russland aussprachen, brechen viele Filmstudios ihr Schweigen. Disney, Sony und Warner Bros. bestätigen, dass sie bis auf weiteres ihre Filme nicht in russischen Kinos veröffentlichen. Dass betrifft vor allem die kommenden Produktionen „The Batman“, „Rot“ und „Morbius“. Je nachdem könnte es auch weitere Veröffentlichungen betreffen. Beispielsweise erscheinen der neue „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ und der „DC League of Super Pets“ später im April und Mai und es lässt sich nicht vorhersagen, wie lange der Angriffskrieg Putins noch andauern wird. Vorher hatte Netflix beschlossen der kremleschen Propagnada keine Bühne zu bieten und die ukrainische Filmakademie rief zum Boykott gegenüber der russischen Filmindustrie auf.
Filmstudios ziehen sich aus russischer Filmindustrie zurück
Ob der Rückgang der Filmstudios größere Ausmaße annehmen wird, ist wahrscheinlich zu bezweifeln. Hollywoods Einnahmen in Russland beschränken sich auf knapp nur 3% der weltweiten Einnahmen. Vor allem Disney hatte im letzten Jahrzehnt größere Pläne den russischen Markt zu erschließen und vielleicht verabschieden sie sich endgültig von dieser Idee. Was Disney aber anzurechnen ist, dass sie verschiedene NGO’s unterstützen wollen, die humanitäre Hilfe der ukrainischen Bevölkerung zukommen lassen. Vielleicht motiviert das auch andere Studios ein wenig mehr zu tun. Ein wenig seltsam kommt es einem dennoch vor, dass sich Studios wie Disney erst jetzt der Situation widmen, wo klar ist, dass die gesamte westliche Welt an einem Strang ziehen möchte. Man sollte nicht vergessen, dass Disney und auch ganz Hollywood den chinesischen Markt umgarnt und das obwohl auch dort völkerrechtliche Verbrechen begangen werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Keine Produkte gefunden.
Quelle: TheGuardian
Titelbild: Warner Bros. Pictures