Mit Spannung wurde der gestrige Xbox Games Showcase erwartet. Neben zahlreichen Neuankündigungen gab es aber auch endlich das lang ersehnte Gameplay zu Halo Infinite. Der Trailer zeigt, wie die Spielwelt, aber auch das Gameplay aussieht.
Halo: Infinite bekommt einen Open-World-Ansatz
Nach einer Story-Sequenz steigt der Master Chief aus dem Raumschiff und betritt den Halo-Ring. Die Umgebungen fallen sehr bunt aus und auch viel Getier sind zu sehen. Es wird kurz eine Karte eingeblendet. Diese verrät, dass die Welt nun deutlich offener wird und man auch verschieden Quests angehen kann. Neben einer kurzen Fahrt in einem Warthog bekommt man natürlich auch Feuergefechte zu sehen. Diese orientieren sich stark an den Vorgängern. Auffällig ist jedoch der neue Greifhaken. Mit diesem kann sich der Master Chief an seine Gegner heran krallen oder Gegenstände aus der Umgebung auf die Feinde schleudern. Zum Schluss gibt es Wiedersehen mit dem aus Halo Wars 2 bekannten Schergen Atriox. Den Trailer haben wir unten für euch eingebunden. Ein Release-Datum gibt es noch nicht. Das Spiel wird zum Launch der Xbox Series X erwartet. Dennoch erscheint der Shooter ebenfalls noch für die Xbox One, als auch den PC.
- Spiele Call of Duty: Black Ops 6, Indiana Jones und der große Kreis, Avowed und viele weitere Titel direkt ab Release und erlebe Hunderte großartige Spiele wie Starfield, Forza Motorsport, Diablo IV und mehr mit Xbox Game Pass Ultimate.
- Spiele mit deinem Freundeskreis zusammen im Online-Konsolen-Multiplayer.
- Hol dir die beliebtesten Serien wie F1, Battlefield, und STAR WARS mit EA Play.
- Tauche ein in legendäre Franchises wie Call of Duty, Halo, Fallout, Minecraft, Elder Scrolls, Forza, Gears of War, Doom, Age of Empires, Microsoft Flight Simulator und viele andere.
- Es werden ständig neue Spiele hinzugefügt, sodass du immer etwas Neues von den Xbox Game Studios, Bethesda Softworks, Activision Blizzard, Indie-Studios und weiteren spielen kannst.
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Quelle: Microsoft/ 343 Industries