Auf der diesjährigen gamescom hat Microsoft ihr neues Software-Update vorgestellt, welches wir auch vor Ort anschauen konnten. Mit dem großen Update verschwimmen die Grenzen zwischen PC und Xbox One. Auf welche Neuerungen ihr euch einstellen könnt, erfahrt ihr in unserem Angeschaut.
Vereinfachtes Zusammenspiel
Die größte Neuerung des Updates ist zweifelsohne die Verschmelzung von PC und Xbox One. Denn alle Microsoft exklusiven Spiele wie etwa Gears of War 4 oder Recore werden auf beiden Plattformen spielbar sein und Crossplay unterstützen. Zudem reicht es, wenn man ein Spiel auf einer der beiden Plattformen kauft, denn man kann es dann auch auf der jeweilig anderen Plattform spielen. Zudem können PC Spieler via Crossplay mit Xbox One Spielern aus aller Welt zusammen oder gegeneinander spielen. Das Ziel von Microsoft ist es hierbei, die Spieler miteinander zu verbinden. Was sich auch in vielen weiteren Neuerungen bemerkbar macht. Denn unter anderem wird das Matchmaking geupdatet. So gibt es einen Hub in dem man, wenn keine eigenen Freunde online sind, neue Spieler mit gleichen Interessen finden und zusammenspielen kann. In dem Gamehub sieht man dann für das jeweilige Spiel neue Einträge, wie Clubs, Looking for Groups und Tags. In den Clubs findet man dann neue Spieler mit gleichen Interessen. Zudem besteht die Möglichkeit eigene und neue Clubs zu gründen oder kann anderen beitreten. In Looking for Group kann man bestimmte Dinge in Spielen die man sucht erfragen. Als Beispiel wurde hier Ubisofts The Division genannt. Sucht man beispielsweise Spieler, die in der Dark Zone, dem PvP Areal des Spiels, aktiv sind, dann geht man in die Gruppe „Dark Zone“ und findet dort Spieler aus aller Welt, die gerade in der Dark Zone aktiv sind. Eine andere Gruppe in the Division heißt zum Beispiel „Will help players“ dieser kann man beitreten, wenn man mal Hilfe braucht oder anderen Spielern seine Hilfe anbieten möchte. Nach und nach soll man damit die richtigen Spieler finden, die man gerade braucht, und kann mit der Zeit neue Freundschaften knüpfen.
Einfachere Gegnersuche
Eine weitere Neuerung ist die Arena. Diese ist in erster Linie dafür gedacht, um Turniere und kompetitive Spiele auszutragen. Dabei kann man sich in Arena anmelden und sieht die Preise, Regeln etc.. Zudem sieht man nach der Anmeldung einen Countdown auf der Startseite der Xbox One oder in der App. Somit sieht man sofort, wann das nächste Match startet, und kann dieses somit nicht mehr verpassen. Startet ein Championship reicht ein Knopfdruck, um das Spiel inklusive der Lobby zu starten. Damit gehört langes Suchen der Vergangenheit an. Neu ist auch die überarbeitete Xbox App, die auf Android, Windows, iOS und Win10 läuft und dieselben Features bietet wie die Xbox One Hubs.
Fazit:
Microsoft geht mit dem neuen Update einen mutigen, aber wohl richtigen Weg. Auf den Schritt hin zum Crossplay zwischen Xbox One und dem PC warten wir Spieler schon lange. Damit kann man in Zukunft die Microsoft exklusiven Spiele endlich auch plattformübergreifend spielen. Auf den ersten Blick wirkt der Schritt alle Microsoft vertriebenen Spiele auch auf den PC zu veröffentlichen etwas fraglich. Weil wer kauft sich dann schon eine Xbox One, wenn man dasselbe Spiel auch auf dem PC spielen kann. Ob dieser mutige Schritt aufgeht, kann nur die Zukunft zeigen. Der Rest des Updates ist es jedoch. Denn mit dem Einbinden von Clubs kann man nun schneller und gezielter nach den passenden Spielern suchen. Auch Arena vereinfacht das kompetitive Spiel um einiges, da man hier auch gezielter und schneller nach einem passenden Event suchen kann.