Die gamescom 2016 lockte vom 17. bis 21. August eine Vielzahl von Besuchern an, die im Vergleich zum letzten Jahr unverändert blieb. Das gaben die Veranstalter der Messe in einem Schlussbericht an, der in seinem kompletten Umfang hier nachgelesen werden kann. Eine kleine Zusammenfassung des Abschlussberichts findet ihr hier:
- Rund 345.000 Besucher aus 97 Ländern, darunter 30.500 Fachbesucher, erlebten das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele auf dem Kölner Messegelände
- gamescom-Woche lockte mehr als 500.000 Besucher nach Köln
- Neuer Rekord: 877 Unternehmen aus 54 Ländern
(+ 9 Prozent) - gamescom congress: vielfältiges Programm überzeugt Teilnehmer
- Große Akzeptanz der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen bei den Messeteilnehmern
Die in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden angepassten Sicherheitsmaßnahmen wurden von den Messeteilnehmern sehr gut auf- und angenommen. Die Kontrollen liefen reibungslos. Das gesetzte Ziel, dem Bedürfnis der Messeteilnehmer nach mehr Sicherheit nachzukommen und gleichzeitig die gamescom ohne Einschränkungen zu einem weltweit einzigartigen Event zu machen, wurde durchweg erreicht. „Die stabilen Besucherzahlen haben gezeigt, dass uns Spielefans aus aller Welt insbesondere in diesem Jahr ihr Vertrauen entgegengebracht haben“, ergänzte Böse.
Desweiteren hier ein Vergleich der Zahlen zum Vorjahr:
Besucherzahl:
2016: 345.000
2015: 345.000
davon Fachbesucher:
2016: 30.500
2015: 33.200
Internationalität Besucher:
2016: 97 Länder
2015: 96 Länder
ausstellende Unternehmen*:
2016: 877
2015: 806
* 877 Unternehmen, darunter 272 Aussteller und 11 zusätzlich vertretene Firmen aus Deutschland sowie 589 Aussteller und 5 zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland.
Internationalität Aussteller:
2016: Auslandsanteil 68 Prozent aus 53 Ländern
2015: Auslandsanteil 65 Prozent aus 45 Ländern
Fläche:
2016: 193.000 m²
2015: 193.000 m²
Besucher gamescom city festival:
2016: 150.000
2015: 150.000
Die nächste gamescom findet 2017 von Dienstag, 22. August, bis Samstag, 26.August in Köln statt.
Quelle: gamescom.de