Es ist mittlerweile Tradition, dass Politiker*innen, die mutmaßlich nicht besonders viel mit Gaming zu tun haben, die gamescom eröffnen. Im letzten Jahr war es Ministerpräsident Hendrick Wüst, 2019 war es z.B. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Und auch in diesem Jahr wird die Rolle der Eröffnung von einem Politiker übernommen. Dieser ist diesmal beim jungen Publikum etwas beliebter.
Robert Habeck eröffnet die gamescom 2023
Immer einen lustigen Spruch auf den Lippen, so kennen wir unseren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen. Ursprünglich sollte er bereits im vergangenen Jahr auf der Messe erscheinen, musste allerdings absagen und schickte lediglich eine Videonachricht. In diesem Jahr wird er jedoch persönlich auf der Messe erscheinen und neben der Eröffnung auch einen Rundgang über das Gelände machen und sich selbst von den neuen Entwicklungen in der Gamingbranche überzeugen.
„Wir freuen uns schon sehr darauf, nach den positiven Botschaften im vergangenen Jahr, 2023 Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auch vor Ort in Köln begrüßen zu können. Gemeinsam werden wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Games-Branche werfen. Zudem wollen wir über die Herausforderungen der Games-Unternehmen in Deutschland sprechen und wie der Games-Standort Deutschland international noch wettbewerbsfähiger gemacht werden kann“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche.
„Der Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der gamescom unterstreicht die große Bedeutung der gamescom – als weltweit größtes Games-Event und Europas wichtigste Business-Plattform. Die gamescom hat sich längst zu einem internationalen Aushängeschild für den Messe- und Event-Standort Deutschland entwickelt“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Die gamescom 2023 wird vom 23. August bis zum 27. August in Köln stattfinden.
Keine Produkte gefunden.
Quelle: Pressemitteilung
Titelbild: © gamescom/Koelnmesse Bilddatenbank