Aktuell liegt es sehr im Trend, Fortsetzungen zu längst vergangenen Filmen zu drehen. Jurassic World, Blade Runner 2049, Halloween, sie alle knüpfen an große Filme an, die mindestens 25 Jahre zurückliegen. Gleiches tut nun auch Ghostbusters: Legacy. Über 30 Jahre nach dem zweiten Teil von 1989 angesetzt, wächst hier eine neue Generation an Geisterjägern heran. Ob sie die Welt wieder einmal retten können, oder untergehen wie ein Marshmallow Männchen im Mixer, das erfahrt ihr hier.
Die Story von Ghostbusters: Legacy
Die alleinerziehende Mutter Callie zieht mit ihrem 15jährigen Sohn Trevor und ihrer 12jährigen Tochter Phoebe auf eine alte Farm irgendwo in Oklahoma, die sie von ihrem Vater, Egon Spengler, geerbt hat. Während sie alle auf ihre Weise mit der neuen Situation zu kämpfen haben, entdeckt Phoebe immer mehr Spuren, die sie zur Vergangenheit ihres Großvaters führen. Mit der Hilfe ihres Lehrers Mr. Gooberson entdecken sie ein großes Geheimnis, das nur waschechte Ghostbusters lüften können.
Unsere Kritik zu Ghostbusters: Legacy
In der Einleitung hatten wir bereits einige Beispiele genannt, doch nicht alle waren gleich erfolgreich. Manche sind kaum noch wieder zu erkennen, andere ein fast identischer Aufguss des Originals (ich gucke dich an, Star Wars). Wie gut, dass die Verantwortlichen bei Ghostbusters alles richtig gemacht haben.
Die richtige Balance
Denn Ivan Reitman und sein Sohn Jason wissen ganz genau, was sie hier machen. Der ganze Film ist bis zum Rand vollgestopft mit Anspielungen zum Original von 1984. Manche davon sind sehr offensichtlich, andere gut versteckt. Doch egal wie groß oder klein die Anspielungen sind, sie lenken nie von der eigentlichen Geschichte ab. Denn dieser Film ist nicht über die Ghostbusters. Also, natürlich schon irgendwie. Aber die Ghostbusters gibt es nicht mehr. Stattdessen gibt es eine neugierige und jederlei Hinsicht großartige Phoebe, die erst alles entdecken muss, was die Ghostbusters ihrerzeit hinterlassen haben. Sie ist die Hauptfigur, dies ist ihre Geschichte, und das ist den ganzen Film über klar. That being said, natürlich gibt es Geister. Und zwar nicht gerade wenige.
Ein wunderbarer Look
Und auch die sehen super aus. Zugegeben, es dauert ein wenig, bis tatsächlich der erste auftaucht, aber das tut dem ganzen keinen Abbruch. Denn auch die Geister spielen ihre Rolle, und die spielen sie alle super. Generell passt der Look des Films perfekt. Die Effekte, das Licht, die Szenerie, die Ausstattung, alles sieht toll aus und ist mit Liebe zum Detail gestaltet. Man merkt in jeder Sekunde, mit wie viel Herzblut die Produzierenden an dieses Projekt gegangen sind. Seien es die vielen, liebevollen Anspielungen wie oben angesprochen, oder die digitalen Geister, allen voran ein herrlich schräger Schwarm an Mini Marshmallow Männchen. Das Wichtigste jedoch kommt ganz ohne Effekte aus.
Eine realistische Familie
Denn das Wichtigste, der Kern des ganzen Films, ist die Familie von Carrie, Trevor, und Phoebe. Im Grunde ist Legacy kein Film über Geisterjäger, Gespenster und das Ende der Welt. Im Grunde ist Legacy ein Familienfilm. Es ist ein Film über eine alleinerziehende Mutter, die das Leben eines Vaters aufräumen muss, den sie nie kennengelernt hat. Über einen pubertären Sohn, der irgendwie versucht, zu den coolen Kids zu gehören. Und um eine 12jährige, die ganz nach ihrem Großvater kommt und endlich eine Chance sieht, sie selbst zu sein.
Eine Coming of Age Geschichte und Familienfindung, erzählt anhand einer Geistergeschichte, die beinahe nahtlos an den ersten Teil anknüpft. Da hilft es bestimmt, dass diese Familienbande auch hinter der Kamera bestehen. Denn Ivan Reitman, der Regisseur des Originals, hat diesen Platz nun für seinen Sohn Jason geräumt. Dadurch bekommt die Familiendynamik nochmal eine ganz neue Perspektive. Die Anerkennung, die Verbeugung der alten Generation, aber gleichzeitig auch das klare Statement, dass ihre Zeit vorbei ist. Und am Ende eine neue Generation von Ghostbusters, die uns hoffentlich noch lange begleiten wird, und Redakteure, die vor Rührung Tränen in den Augen haben.
Informationen zu Ghostbusters: Legacy
- Originaltitel: Ghostbusters: Afterlife
- Laufzeit: ca. 124 Minuten
- Kinostart: 18. November 2021
- Altersfreigabe (FSK): ab 12 Jahren freigegeben
- Besetzung: Mckenna Grace, Finn Wolfhard, Paul Rudd, Carrie Coon, Logan Kim, Celeste O’Connor
Trailer zu Ghostbusters: Legacy

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ab in die Filmsammlung?
Ja. Wenn ihr das Original mochtet, dann guckt diesen Film. Wenn ihr herzerwärmende Familienfilme mögt, dann guckt diesen Film. Und selbst wenn ihr noch emotionsloser seid als ich (und das will was heißen), guckt diesen Film.
2 Kommentare
Der Monatsrückblick November 2021 - NAT-Games
Ghostbusters: Legacy – Beste Fortsetzung des Klassikers - NAT-Games