Venom Nighthawk im Überblick
Wer in Online Spielen erfolgreich sein will, muss nicht nur gut sein, sondern sich auch auf sein Team verlassen können. Und um das zu gewährleisten, ist eine funktionierende Kommunikation unumgänglich. Mit dem Nighthawk Chat Gaming Headset hat Venom jetzt ein Mono-Headset für rund 15 Euro auf den Markt gebracht. Was das Headset taugt, erfahrt ihr in folgendem Test.
Ein Allrounder für fast alles
Ausgestattet mit einem 3,5mm Klinke-Stecker ist das Nighthawk Chat Gaming Headset absolut flexibel und kann tatsächlich sowohl an PC, Konsolen und sogar Mobiltelefonen (vorausgesetzt sie verfügen über einen 3,5mm Klinke Anschluss) genutzt werden. Dabei können Sprach- und Klangqualität überzeugen. Für den Chat im Spiel oder zum Telefonieren ist es gut geeignet. Der Klang ist ausgewogen und der Gesprächspartner versteht dich klar und deutlich. Für den Fall, dass dein Team dich mal nicht hören sollte, ist das Headset auch mit einem Muting-Switch ausgestattet. Dieser befindet sich ungefähr 40 Zentimeter unter der Hörmuschel am Kabel. Zusätzlich verfügt das Bedienungselement auch über ein Lautstärkenregler und kann mittels eines Klipps an den Kragen, bzw. an das Hemd fixiert werden. Die gesamte Kabellänge beträgt 1,5 Meter. Dadurch ist das Kabel lang genug, um dem Mobiltelefon in der Tasche als Headset zu dienen, aber auch nicht allzu lang, um etwa am Controller zu stören.
- Der Umfang des Pakets ist recht überschaubar.
- Das Bedienungselement.
- Kann auch mit einem Klipp am Kragen befestigt werden.
Inhalt und Zubehör
Die Verpackung kommt überraschend schick daher. Der Karton ist an sich matt bedruckt. Viele Hervorhebungen und der Schriftzug sind in Hochglanz aufgedruckt. Der Inhalt des Kartons ist eher spartanischer Natur. Neben dem Headset befindet sich noch ein Flyer in Kartonstärke, welcher drauf hinweist, den User-Guide auf venomuk.com zu lesen. Dieser umfasst fünf Seiten und ist im PDF-Format einsehbar. Aber mal im Ernst. Die wichtigste Information, die dieser User-Guide zu bieten hat, ist die Anleitung, wie man das Headset an PS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC, usw. installiert. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass es sich dabei um ein Plug and Play Headset handelt. Zusätzlich werden noch die Funktionen des Muting-Switch und des Lautstärkereglers erklärt. Warum kann man das nicht auf den Beipackzettel aus Karton drucken? Dann hätte die Herstellung dieses Zettels wenigstens ein bisschen Sinn gehabt! Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass auch andere Hersteller viel Müll in ihre Produkte mit einpacken.
- Der Karton wirkt wirklich recht hochwertig.
- Die Übersetzung auf der Seite ist nicht allzu professionell.
- Die wichtigsten Informationen im User-Guide. Warum wurde das nicht abgedruckt?
- Die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.
Funktion und Qualität
An und für sich ist das Headset einigermaßen bequem zu tragen. Doch nach längerer Nutzung drückt der Haltebügel auf der rechten Seite schon ein wenig. Leider fehlt jegliche Möglichkeit, das Headset auch auf dem rechten Ohr zu tragen. Das wäre eine ziemlich sinnvolle Funktion gewesen. Qualitativ ist das Teil leider auch auf ganz niedrigem Niveau. Direkt nach dem Auspacken fiel mir auf, dass der weiche Bügelschoner auf der linken Seite schon eingerissen ist. Davon einmal abgesehen wirkt das Headset ziemlich billig und minderwertig. Und zu allem Überfluss ist es ein Mono-Headset. Ich wüsste nicht, wer heutzutage noch mit so einem Gerät etwas anfangen könnte. Abgesehen von Call-Center Mitarbeitern. Die technische Entwicklung von Gaming-Headsets macht in heutiger Zeit Mono-Headsets absolut überflüssig. Natürlich bin ich offen für konstruktive Kritik. Wer nicht meiner Meinung ist, kann mich in den Kommentaren gerne eines Besseren belehren.