Plantronics bringt mit der RIG-Reihe einige neue Headsets auf den umkämpften Headset Markt. Diese sollen in unterschiedlichen Preissegmenten um eure Gunst buhlen. Mit dem Plantronics RIG 400 PRO HC haben wir uns eines der professionelleren Modelle angeschaut, dass auch Dolby Atmos unterstützt. Wie sich das Headset im Test geschlagen hat, erfahrt ihr jetzt im Test.
Was ist in der Box
Was euch in der Box alles erwartet und wie sich das Headset auf den ersten Blick präsentiert, könnt ihr euch hier im Unboxing anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=5xNFIDQ2Amw
Verarbeitung könnte besser sein
Hält man das RIG 400 Pro in den Händen fällt auf, dass man hier außer Plastik nicht viel in den Händen hält. Mit etwa 210 Gramm ist das Headset extrem leicht, was im Test positiv auffiel und auch längere Sessions ohne Probleme ermöglichte. Das Kopfband ist vollständig aus Kunststoff und bietet lediglich drei Positionen, in denen ihr die abnehmbaren Hörmuscheln mit ihren 40 mm Treibern einstecken könnt. Ist das Headset auf keiner der Einstellungen für euch passend, habt ihr keine weiteren Möglichkeiten, dies anzupassen. Der verwendete Kunststoff wirkt zudem recht billig, nicht zuletzt, da man noch die Ränder und Nähte vom Herstellungsprozess deutlich sehen und spüren kann. Eine variable Einstellmöglichkeit wäre hier wünschenswert gewesen. Die Polsterung besteht aus einem Mix von Kunstleder, Mesh und Memory Foam, welcher beim Tragen recht komfortabel ist. Wer allerdings einen etwas festeren Sitz bevorzugt, wird den hier eher nicht bekommen.
Das Mikrofon, Surround-Sound und Dolby Atmos
Das Mikrofon ist flexibel und ist auch abnehmbar, leider kann man es aber nur auf der linken Seite einstecken. Mit der Kabelfernbedienung am 1.5 m langen Kabel, kann man das Mic schnell stumm schalten und am Stecker befindet sich die Lautstärkeregelung. Mit einem Dreh an dem Regler könnt ihr die Lautstärke einfach justieren ohne ein Menü öffnen oder nach einem Schalter fühlen zu müssen. In Sachen Sound kann das Stereo Headset leider nicht ganz überzeugen. Ja richtig gehört Stereo. Die angepriesene Surround Funktion bezieht sich auf Dolby Atmos. Wer das Headset mit der PS4 nutzen will, geht also gleich leer aus was dieses Feature angeht. Lediglich Xbox Und PC können dieses Feature überhaupt nutzen und das auch nur dann, wenn die Spiele es unterstützen und davon gibt es aktuell nicht sehr viele. Mit dem beigelegten Code können Xbox und PC Nutzer die Atmos App laden und so Spiele mit dem simulierten Raumklang erleben. Im Stereo Betrieb ist der Sound zwar klar und deutlich, es mangelt aber an Tiefe und der Mix hört sich sehr flach an. Das Mikrofon ist dabei zwar gut genug um deutlich Kommandos im Game Chat zu geben, wer aber auch mal beim Streamen seine Stimme mit aufnehmen will, sollte sich nach etwas besserem umschauen.
- Plantronics Gaming-Kopfhörer mit Dolby Atmos, PC-Version.Verwendung:PC, Gaming.Kopfhörertyp:Beide Ohren.
- Trageform:Bügel.
- Produktfarbe:Beige.
- Grau.
- Orange.Verbindungstechnik:Kabelgebunden.Ohrmuschel:Ohrumschließend.