Mit dem Plantronics RIG 300 HS kommt ein günstiges Einsteiger Headset auf den Markt. Ohne viel Schnickschnack kommt das Headset nur mit Basics ausgestattet. An Konkurrenz mangelt es ja aktuell wahrlich nicht und so haben wir und das RIG 300 HS einmal genau angeschaut und teilen jetzt unsere Erfahrungen damit. Mal sehen, ob dieses Headset euer Geld wert ist.
Was ist in der Box
Was euch in der Box alles erwartet und wie sich das Headset auf den ersten Blick präsentiert, könnt ihr euch hier im Unboxing anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ezp4dq5Xc_U
Die offene Hörmuschel des Grauens
Das RIG 300 HS ist ein simples Headset ohne jegliche Gimmicks. Das Kopfband aus Kunststoff ist aus einem Stück mit einer Polsterung für euren Kopf. Wie bei den anderen Modellen gibt es auch hier nur drei feste Einstellungen um die Passform anzupassen. Ist keine davon für euch passend, habt ihr leider Pech gehabt. Die Hörmuscheln selbst sind aber eine Sache für sich. Die Ohrpolster an sich sind angenehm weich, das offene Design bringt aber Probleme mit sich. Direkt über eurem Ohr sitzt der eigentliche Treiber mit seinem Polster, doch zwischen dem Treiber und dem Polsterring um euer Ohr ist die Muschel nach außen offen. Das euer Ohr nicht abgeschlossen ist, hört ihr die ganze Zeit alle Umgebungsgeräusche vermischt mit dem Ingame Sound und dem Chat. Das die Lautsprecher an sich schon eher schwach auf der Brust sind, hilft da leider nicht. Man muss den Sound schon ordentlich aufdrehen und hoffen, dass die Nachbarschaft leise bleibt. Das Mikrofon ist ebenfalls kein Knüller und kann euch zwar für Ingame Chats dienen, aber wer auch streamt sollte etwas mehr Geld investieren, denn dafür reicht die Qualität nicht aus. Das 1.3 m lange Kabel bietet noch eine Kabelfernbedienung mit Stummschalter und Lautstärkeregler.
- Plantronics RIG 300 HS
- RIG Verwendung: Spielkonsole/PC/Spiele. Kopfhörertyp: binaural.
- Bauform: mit Kopfbügel.
- Farbe: Schwarz. Verbindungstechnologie: kabelgebunden.
- Kabellänge: 1,3 m. Kopfhörer-Kopplung: ohrumliegend
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.