MLB The Show 19 im Überblick
- Zielgruppen-Bewertung: Nicht geprüft
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
In den USA sind, wie jeder weiß, ganz andere Sportarten beliebt als in unseren Gefilden. Während bei uns Fußball der König ist, schauen sich Millionen von Fans in den USA die NFL, NBA, NHL oder die MLB an. Zu jeder dieser Sportarten gibt es zahlreiche Spiele, mit denen man den Sport auch zuhause nachspielen kann. So auch beim Baseball mit den MLB Spielen. Vor kurzem erschien mit MLB The Show 19 der diesjährige Ableger, wir haben uns das Spiel genauer angeschaut und verraten euch, ob das Spiel was taugt.
Die Indianer von Cleveland
Hierzulande werden wohl die wenigsten die Regeln eines Baseballspiels wissen. Die meisten wissen lediglich, dass das eine Team den Ball wirft, während das andere den geworfenen Ball dann meist möglich weit weg schlagen muss. Dem ist auch grundlegend so. Doch dazu kommen noch viele andere Regeln, mit denen die meisten nicht vertraut sind. Damit jeder ein wenig mehr vom Baseball versteht, fasse ich mal Baseball kurz zusammen. Beim Baseball treten zwei Teams mit je neun Spielern gegeneinander an. Dabei wechseln sich die Offense und die Defense in mehreren Runden ab. Die Offense muss dabei versuchen möglichst viele Runs zu erzielen, während die Defense dies verhindern muss. Die Defense macht in jeder Runde die erste Aktion, dabei wirft der Pitcher den Ball zu seinem Catcher, während der gegnerische Batter dabei versucht den Ball zu treffen. Für jeden Fehlversuch, bei dem der Batter den Ball nicht trifft, bekommt er einen Strike. Nach dem dritten Strike ist er raus und ein anderer versucht es. Trifft der Batter allerdings den Ball, muss er losrennen. Dabei gibt es auf dem Spielfeld drei Felder, die sogenannte Base. Diese muss der Batter ablaufen, während gleichzeitig das verteidigende Team den Ball fangen und zu der Base zurück werfen muss. Hat der Batter jedoch eine Base erreicht, bevor der Ball dorthin geworfen wurde, ist er dort sicher und kann dort stehen bleiben. Wird der Ball jedoch zurückgeworfen, während der Batter noch zwischen zwei Bases läuft, ist er raus. Schafft er es jedoch bei einer Base stehen zu bleiben, kann er beim nächsten Mitspieler, der den Ball schlagen muss, von dieser Position wieder losrennen. Schafft es ein Batter über das komplette Feld zu rennen, erhält das Team einen Punkt. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten.
Moneyball
Wie in den meisten Sportspielen bekommt man auch in MLB The Sow den leichtesten Einstieg, wenn man sich bereits im Sport auskennt. Kennt man sich nicht so gut aus, dann macht es Entwickler Sony San Diego Studio dem Spieler nicht leicht ins Spiel zu kommen. Denn ein Tutorial, bei dem einen die Regeln des Sports näher gebracht werden, gibt es nicht. Kennt man sich jedoch aus, dann kann man ohne Probleme loslegen. Denn Baseballfans kommen bei dem Spiel voll auf ihre Kosten. Im Spiel gibt es verschiedene Modi. Angefangen bei dem obligatorischen Schnelles Spiel, Saison Mode, Manager, Playoff und diversen Onlinemodi, gibt es auch einen umfangreichen Karrieremodus. In diesem erstellt man sich einen Charakter und startet in den unteren Ligen und arbeitet sich immer weiter nach oben. Bei der Erstellung seines Charakters kann man neben dem Aussehen auch den Spielertyp festlegen. Dabei kann man zum Beispiel entweder bestimmen, ob man lieber ein Allrounder wird, der auf jeder Position Talent hat, oder ein Kraftpaket, der mit viel Kraft punktet, aber dafür nie der Schnellste sein wird. Denn je nachdem welchen Spielertypen man wählt, werden die Talente des Spielers besser beziehungsweise schlechter geskillt. Obendrein kann man noch seine Persönlichkeit anhand vier Typen festlegen. Zum einen gibt es da Teamplayer, ein Typ, der immer für sein Team da ist, Captain, einer, der stets die Verantwortung auf dem Platz übernimmt und auch mal Kritik übt oder Maverick, ein Spieler, der eher auf seinen Fortgang als Spieler fokussiert ist. Denn je nachdem welche Persönlichkeit man wählt, hat man in den zahlreichen Dialogoptionen in der Karriere andere Wahlmöglichkeiten. So hat man zum Beispiel bei einem Gespräch mit dem Trainer als Captain oder Teamplayer andere Dialogoptionen als der Maverick. Fördert man in der Karriere seine Persönlichkeit, steigt man in verschiedene Stufen auf und erhält weitere Boni. Neben dem Karrieremodus bietet der Moment Modus für Baseballfans eine Menge an Spielspaß. Denn in diesem Modus spielt man zahlreiche historische Momente aus der vergangenen Saison und der Baseball Geschichte nach. Zudem wird der Modus an der gerade laufenden Saison angepasst. Wer sich also in der langen und historischen Baseballgeschichte auskennt, der kann hier die wichtigsten Momente nachspielen. Zusätzlich gibt es auch einen ähnlichen Modus wie der Ultimate Team Modus in Fifa. Soll heißen, dass es eine Art Trading Card Game gibt, bei dem jeder Spieler, Stadion etc. als Sammelkarte mit unterschiedlichem Wert im Spiel nachgestellt wird. Diese kann man sich dann per Packs kaufen oder durch das Spielen erspielen. Als Bezahlung dient hierbei eine Währung, die man sich durch das Spielen des Spiels oder per Mikrotransaktion mit Echtgeld erwirbt.
Feld der Träume
Sportspiele punkten nicht nur über die zahlreichen Modi und der Spielbarkeit, sondern auch über ihre Präsentation. Und hier braucht sich das Spiel vor Genregrößen wie Fifa, NBA oder Madden nicht verstecken. Mit Kommentatoren, Fernseheinblendungen, zahlreichen Statistiken und dem vollen Lizenzpaket bekommt man alles, was ein MLB-Fan sich wünscht. Doch nicht nur das Lizenzpaket stimmt, auch aus der technischen Sicht punktet das Spiel. Die Spieler brillieren mit einem hohen Detailgrad, wovon besonders die Mimik der Spieler überzeugt. Ähnlich sieht es bei den Animationen aus, wenn ein Spieler den Ball trifft und dann losrennt, sieht es einfach wie in der Realität aus. Dabei sorgen solche Kleinigkeiten für die extra Prise Atmosphäre. Für Neulinge ist am Anfang ein großes Problem die Steuerung. Denn egal, ob man grad beim Schlagen des Balls, beim Werfen oder beim Fangen ist, bei jeder Aktion gibt es eine Menge zu beachten und teils mehrere verschiedene Aktionen, die unterschiedliche Auswirkungen haben. Dies gilt es zu beachten, da man nur so die wichtigen Punkte einfährt. Beim Schlagen des Balles muss man nicht nur den Ball , damit er weit fliegt und womöglich ein Homerun wird, im richtigen Moment treffen, sondern auch für die passende Situation den richtigen Schlag ausführen. So kann man zum Beispiel entscheiden, ob man lieber kraftvoll und einen weiten Schlag ausführen will, der dann aber auch schnell gefangen werden kann oder lieber einen hohen, aber dafür nicht ganz so weiten Schlag, der aber die nötige Zeit bringen kann, damit möglichst viele Spieler auf dem Feld ein Inning erreichen. Die vielen Möglichkeiten und Varianten können gerade Anfänger und Neulinge des Sports überfordern. Doch für erfahrene Spieler macht dies eben den Reiz aus und die kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Zielgruppen-Bewertung: Nicht geprüft
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.