Was? Ich hab dich nicht verstanden, dein Mikro klingt so scheiße. Jeder kennt das, sei es nun im Teamspeak, Discord oder Skype oder aber in einem Livestream, schlechte Mikrofonqualität ist immer ein Problem. Gerade wenn man mit Youtube-Videos oder Streams auf Twitch durchstarten möchte, sollte man doch schon gut klingen, sonst verschwinden die Zuschauer ganz schnell wieder. Aber ein hochqualitatives Mikro kostet schon immer so einiges. Nicht aber das Aukey GD-G1, welches sich damit brüstet, ein günstiges Produkt mit zufriedenstellender Qualität zu sein. Das haben wir doch gleich mal für euch ausprobiert.
Der Umfang
Neben dem Mikro erhaltet ihr auch einiges an Zubehör, was natürlich dazugehört. Das Mikrofon selbst macht optisch einen guten Eindruck und muss sich vor teureren Exemplaren nicht verstecken. Dann gibt es natürlich den obligatorischen Poppfilter, der harte P- und S-Laute abschwächt und für einen besseren Klang sorgt. Falls ihr vorhabt, mit dem Mikrofon nach draußen zu gehen und es an eine Kamera anzuschließen, gibt es auch noch eine Schaumdecke, die vor Wind schützt. Ein sehr guter Zusatz ist der einstellbare Arm, mit dem ihr das Mikrofon an eurem Tisch befestigen könnt. Zunächst schraubt ihr die Tischklemme an euren Tisch, stöpselt euren einstellbaren Arm hinein und schraubt die Dämpferbrücke an, in die ihr das Aukey GD-G1 stecken könnt. Den Poppfilter könnt ihr dann an den Arm schrauben. Um den Lieferumfang zu komplettieren, gibt es noch ein 3,5mm Männlich auf XLR-Weiblich-Kabel und einen 3,5mm Männlich auf Dual-Weiblich-Mikrofon-Kopfhörer-Splitter. So habt ihr die unterschiedlichsten Möglichkeiten, das Aukey GD-G1 an euren PC anzuschließen. Natürlich lässt sich das Mikro auch an Mischpulte, Kameras etc. anschließen.
- Das Mikro lässt sich komfortabel am Tisch befestigen
- Optisch macht es doch einiges her
- Der verstellbare Arm lässt sich in jede beliebige Position ziehen
- Nicht im Lieferumhang enthalten, ein Minimixer mit Phantomspeisung, welche empfehlenswert ist
- Die Schaumdecke, wenns mal etwas windiger wird
https://www.youtube.com/watch?v=Nhyq2hnLCg0&feature=youtu.be
Die Qualität
Wir haben natürlich ein Video für euch vorbereitet, in welchem ihr die Qualität des Aukey GD-G1 hören könnt. In einem schriftlichen Test ist das schließlich etwas schwer zu beschreiben. Ich kann euch aber sagen, dass sie für den Preis einfach nur genial ist. Ein so gut klingendes Mikrofon bekommt ihr nirgendwo für 40€ zu haben. Wenn ihr also mit einer Youtube- oder Twitch-Karriere starten wollt, aber etwas knapp bei Kasse seid und euch kein Mikro leisten könnt, was hunderte Euronen kostet, dann eilt das Aukey GD-G1 zur Rettung. Es klingt schon ganz okay, wenn ihr es direkt an den PC anschließt, wie ihr in unserem Videobeispiel aber hören könnt, gibt es eine noch bessere Stufe. Es handelt sich hier um ein Kondensatormikrofon, welches zum Ausschöpfen seines vollen Potenzials eine Phantomspeisung benötigt. Es handelt sich dabei um eine Spannungsversorgung zwischen 12 und 48 Volt, welche das Kondensatormikrofon betreibt. Sie kann über diverse Mischpulte aktiviert werden, es gibt aber auch kostengünstige Phantomspeisungsadapter, welche sich zwischen das Mikro schalten lassen. Um die wirklich perfekte Qualität aus dem Aukey GD-G1 oder sonst irgendeinem Kondensatormikrofon herauszuholen, ist eine Phantomspeisung zwangsweise vonnöten.