Skullcandy SLYR im Überblick
Gaming-Headset
Kompatibilität
Abnehmbares Mikrofon
Leicht
Gepolsteter Bügel
Drahtlos
UVP: 59,99 €
Das Skullcandy SLYR Gaming-Headset präsentiert sich als vielversprechende Option für Gamer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung suchen. Mit einem coolen Design, dem abnehmbaren Mikrofon und einer soliden Klangqualität richtet es sich insbesondere an preisbewusste Nutzer. Aber bringt es genug mit, um sich in dieser umkämpften Sparte durchzusetzen?
Kann sich sehen lassen
Optisch besticht das SLYR durch eine auffällige, digitalisierte Ästhetik, die in verschiedenen Farbvarianten wie „Black DigiHype“, „Green DigiHype“ und „Blue DigiHype“ erhältlich ist. Die Over-Ear-Kopfhörer sind mit weichen Memory-Foam-Ohrpolstern ausgestattet, die von einem feuchtigkeitsabweisenden und atmungsaktiven Material umschlossen sind. Dies gewährleistet auch bei längeren Gaming-Sessions einen hohen Tragekomfort. Mit einem Gewicht von etwa 265 Gramm ist das Headset angenehm leicht. Allerdings besteht die gesamte Konstruktion hauptsächlich aus Kunststoff, was zwar zur Leichtigkeit beiträgt, jedoch nicht den hochwertigsten Eindruck vermittelt. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt ordentlich, jedoch könnten die Drehscharniere der Ohrmuscheln etwas stabiler sein. Angesichts des Preises darf man natürlich auch kein gebürstetes Aluminium erwarten.
Solider Sound, aber etwas wenig Bass
Das SLYR ist mit 50-mm-Treibern ausgestattet, die einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz abdecken. Beim Klang stechen vor allem die Höhen und Mitten hervor, die angenehm im Klangbild sind, aber angesichts des Preises natürlich auch nicht in den Nuancen kristallklar. Dies eignet sich besonders für Szenarien, in denen beispielsweise Schritte von Gegnern klar zu hören sind. Allerdings ist der für die Preisklasse übliche Sound auch in dem Fall leider etwas flach. Denn der Bass ist hier weniger druckvoll und insbesondere die ganzen tiefen Frequenzen werden eher nur angerissen. Für die meisten Games ist der Sound jedoch absolut in Ordnung. In Action-Sequenzen oder beim Musik hören spielt das Headset aber natürlich nicht in der Champions-League mit.
Praktisch!
Ein Highlight des SLYR ist das abnehmbare, bidirektionale Bügelmikrofon, das eine klare Sprachübertragung ermöglicht. Eine integrierte LED am Mikrofon zeigt an, ob die Stummschaltung aktiviert ist, was im alltäglichen Umgang schon sehr nützlich ist. Die Stummschaltung selbst erfolgt über eine leicht zugängliche Taste an der linken Ohrmuschel, deren Druckpunkt richtig gut ist! Ein Lautstärkeregler in Form eines kleinen Rädchens befindet sich ebenfalls auf der Rückseite der linken Muschel. Die Verarbeitung dieser Bedienelemente ist durchaus positiv und vor allem sind sie in der Handhabung präzise.
Das SLYR ist zudem ein kabelgebundenes Headset und wird mit einem 3,5-mm-AUX-Kabel sowie einem PC-Splitter-Kabel geliefert. Es ist mit einer Vielzahl von Plattformen kompatibel, darunter PC, PlayStation, Xbox, Nintendo Switch und mobile Geräte. Die Plug-and-Play-Funktionalität ermöglicht eine unkomplizierte Inbetriebnahme ohne zusätzliche Softwareinstallation. Also ein kleiner Allrounder.
Fazit zum Skullcandy SLYR
Das Skullcandy SLYR Gaming-Headset überzeugt mit einem ansprechenden Design, hohem Tragekomfort und einer soliden Klangqualität. Besonders das abnehmbare Mikrofon und die einfache Bedienung der Bedienelemente sind Pluspunkte. Klar, man muss Abstriche machen. Wer Wert auf besonders kräftigen Bass oder hochwertigere Materialien legt, muss sicherlich in anderen Preissegmenten nachschauen. Für den Preis erhält man jedoch einen gelungenen Allrounder, der die wichtigsten Features souverän vereint und dazu auch ein solides Klangbild liefert. Wenn der Geldbeutel nicht allzu prall gefüllt ist, dürfte das Skullcandy SLYR eine gute Option sein.
Positiv:
Negativ:
Ab in die Sammlung?
Angesichts des Preises eine absolut solide Option. Wer höhere Ansprüche hat, muss aber auch höher ins Preisregal greifen.