Glorious GMMK 3 HE im Überblick
Gaming-Tastatur
RGB-Beleuchtung
Hall Effect
Gewicht
75%
Drahtlos
UVP: 120 € – 150 € (ohne Schalter und Keycaps)
UVP: 180–220 € (mit Schaltern und Keycaps)
Bei uns in der Redaktion ist kürzlich ein besonders spannendes Paket eingetroffen. Wir haben nämlich die Möglichkeit bekommen die Glorious GMMK 3 HE Tastatur zu testen. Diese kam mitsamt Switches und Keycaps an und somit konnten wir uns einen umfangreichen Eindruck verschaffen. Warum die Vorfreude so groß war? Weil Glorious uns schon auf der gamescom 2024 positiv mit dem Line-up überrascht hat. Aber bleibt die Begeisterung oder deckt der Test doch Mängel auf? Immerhin verspricht Glorious die einzige Tastatur anzubieten, die wir jemals brauchen werden. Sehr selbstbewusste Worte! Aber nehmen wir mal alle relevanten Aspekte ausführlich unter die Lupe.
Das richtige Feintuning
Bereits beim Auspacken fällt die hochwertige Verarbeitung positiv auf: Die Tastatur präsentiert sich in einer edlen Verpackung und bringt neben der Tastatur selbst ein abnehmbares, umflochtenes USB-C Kabel, einen Keycap-Puller sowie einen Switch-Puller mit. Zusätzlich liefert Glorious einige alternative Switches zum Ausprobieren mit, was besonders für Nutzer interessant ist, die noch nicht genau wissen, welche Switches ihnen liegen. Darunter haben wir beispielsweise die gelben Panda Switches. Diese Switches sorgen für einen eher klassisch, dumpfen Klack-Sound beim Tippen. Das liegt daran, dass die Switches beim Durchdrücken nicht von A-Z gleichmäßig sind, sondern ab einem bestimmten Punkt einen minimal stärkeren Widerstand bieten. Deutlich gleichmäßiger, aber dafür auch umso leiser sind die Lynx Switches. Durch die Beigabe der Samples kann man feststellen, was einem eher liegt und die entsprechende Produktreihe nachkaufen, ganz nach eigenem Interesse.

Glorious bietet zahlreiche Switches an und liefert bereits verschiedene Test-Samples beim Kauf der GMMK 3 HE mit. | Bild: 2025 © Glorious Gaming
Für jeden Zweck geeignet
Ein zentrales Feature der Glorious GMMK 3 HE ist ihre modulare Bauweise. Dank Hot-Swap-Funktion lassen sich sämtliche mechanische Schalter (relativ) unkompliziert und werkzeugfrei austauschen. Dies erlaubt es, die Tastatur vollständig an die eigenen Vorlieben anzupassen, sei es für Gaming, Office-Arbeiten oder kreatives Schreiben. Unterstützt werden nahezu alle gängigen mechanischen Switches, darunter Cherry MX, Gateron, Kailh und natürlich die eigenen Glorious Panda Switches. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit analogen Switches, die eine feinere Abstufung der Eingaben ermöglichen und somit gerade in Spielen einen spürbaren Vorteil bieten können. Die Hall Effect Tastatur setzt sich mit den entsprechend neuesten technischen Standards und den vielen Anpassungsmöglichkeiten schon sehr von der Masse ab.
State of the Art
Ein weiteres Highlight ist die umfangreiche RGB-Beleuchtung, die individuell pro Taste konfiguriert werden kann. Über die mitgelieferte Software „Glorious CORE“ stehen zahlreiche Beleuchtungsmodi und Effekte zur Verfügung, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional sind. Die Software erlaubt zudem die Erstellung komplexer Makros, das Speichern von Profilen und die Anpassung der Polling-Rate bis zu 8000 Hz, wodurch eine extrem schnelle Reaktionszeit gewährleistet wird. Zudem kann die Tastatur gleichermaßen für Windows oder Mac verwendet werden. Austauschbare Tasten für das jeweilige System liegen bei.
Glorious setzt auf Premium-Qualität
Positiv hervorzuheben ist außerdem die Verarbeitungsqualität der Tastatur: Das Gehäuse besteht aus robustem Aluminium, was der Tastatur nicht nur eine hohe Stabilität verleiht, sondern auch für eine angenehme Haptik sorgt. Die Double-Shot-PBT-Tastenkappen fühlen sich hochwertig an und zeigten innerhalb der Testphase keine Abnutzungserscheinungen. Ebenfalls gelungen ist die ergonomische Gestaltung mit verstellbaren Standfüßen, die eine angenehme Schreibposition ermöglichen und Ermüdungserscheinungen vorbeugen.
Ein teures Vergnügen
Doch trotz zahlreicher positiver Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte: So bemängeln manche Nutzer die etwas gewöhnungsbedürftige Software „Glorious CORE“, die zwar umfangreich, aber nicht immer intuitiv bedienbar ist. Gerade Einsteiger könnten hier etwas Zeit benötigen, um sich zurechtzufinden. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Lautstärke der Tastatur, denn die mitgelieferten Switches sind nicht die aller leisesten. Zwar lässt sich dies durch den Einsatz von O-Ringen oder Silent-Switches reduzieren, aber gerade in der Preisklasse hätte ich mir da schon andere oder zumindest alternative Switches gewünscht. Es ist Fluch und Segen, dass die GMMK 3 HE alles sein kann, aber trotz des sehr hohen Anschaffungspreises das am Anfang (noch) nicht ist. Denn hier lässt sich wirklich alles anpassen und so individualisieren, wie man es haben möchte. Aber es hat auch alles seinen Preis.
Fazit zur Glorious GMMK 3 HE
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Glorious GMMK 3 HE eine hervorragende mechanische Tastatur ist, die insbesondere durch ihre modulare Bauweise, hochwertige Materialien, exzellente Verarbeitungsqualität und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten punktet. Man profitiert von der schnellen Reaktionszeit, während Vielschreiber die angenehme Ergonomie und das ausgezeichnete Tippgefühl zu schätzen wissen. Da man sich die Tastatur so zusammenstellen kann, dass sie wirklich keine Wünsche offen lässt, kann die GMMK 3 HE tatsächlich die einzige Tastatur sein, die man je braucht. Aber dafür muss man bereit sein sehr tief in den Geldbeutel zu greifen. Denn trotz eines hohen Anschaffungspreises für die Tastatur selbst, sind damit noch nicht alle Bedürfnisse gedeckt.
Positiv:
Negativ:
Die Glorious GMMK 3 HE erhält den NAT-Games Award

Ab in die Sammlung?
Qualität hat seinen Preis. Ob es dieser Preis sein muss? Das müsst ihr wissen. Denn dafür bekommt ihr eine der besten Gaming-Tastaturen auf dem Markt.