Close

Login

Close

Register

Close

Lost Password

Trending

Test: Genesis Thor 303 TKL Silent

Kompaktes Rundum-Sorglos-Paket?

Mit der Thor 303 TKL in der Silent-Edition hat Genesis eine Tastatur in petto, die hohe Qualität in kompakten Design verspricht. Aber hält Hersteller Genesis das Versprechen? Und können vor allem die Silent Switches überzeugen und für ein leises Erlebnis sorgen? Ca. zwei Wochen haben wir die Tastatur auf Herz und Nieren geprüft.

 

Kompakt und fein verarbeitet

Der Namenszusatz TKL steht für Tenkeyless und bedeutet, dass eine Tastatur auf Num Pad verzichtet. Genau das Design haben wir auch bei der kabelgebundenen Thor 303. Das in schönes Aluminium gebettete Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und ist vor allem insgesamt mit seinen 865 Gramm auch durchaus gewichtig. Auch dadurch passiert es im Alltag eigentlich nie, dass sich die Tastatur wesentlich verschiebt und brav auf Tisch oder Mauspad liegen bleibt. Auf der Rückseite befinden sich robuste Gummiklappen, die den Stand etwas erhöhen, um das Tippen komfortabler zu gestalten. Durch die Gummierung ist auch hier ein Verrutschen zwar nicht ausgeschlossen, aber erschwert. Die Tastenoberflächen können ebenfalls überzeugen und haben eine glatte, aber leicht matte Beschichtung, die einen hochwertigen Eindruck machen. Die mechanischen Tasten sind zudem mit Silent Switches ausgestattet, die das Tippen rund 30% leiser machen. Und tatsächlich machen die beim Arbeiten und Gamen echt eine gute Figur. Rein gefühlt ist die Lautstärke sogar leiser, als vom Hersteller angegeben. Dafür gibt es sogar beide Daumen nach oben.

Genesis Thor 303

Bild: 2024 © Genesis

 

Alle Features an Board?

Außerdem lassen sich die Schalter mit dem mitgelieferten Metallwerkzeug austauschen, wenn man doch mal frischen Wind rein bringen will. Zusätzlich ist noch N-Key Rollover integriert. Damit können auch die die verschiedenen Tasteneingaben gleichzeitig registriert werden. Für nicht alle, aber so manche Games ein kleiner, aber feiner Game Changer. Entscheidend beim Tippen ist aber auch generell einfach das Tippgefühl. Da weiß die Genesis durchaus zu überzeugen und die Tasten zeigen einen soliden Widerstand auf. Minimales Ruckeln nach den Seiten bemerkt man aber dennoch. Aber das ist Meckern auf hohen Niveau. Ansonsten überzeugt die Thor 303 TKL im Tippen, wobei die Stärke hier deutlich im Gaming liegt. Für deren Handhabung ist die Tastatur eben auch ausgelegt. Für das ideale „Vieltippen“ gibt es sicher bessere Optionen, auch weil es keine Handballenauflage gibt und auch weil das Design kompakter ausgelegt ist. Im Wesentlichen eben: Auf das Gaming. Trotz etwas weniger Tastenvielfalt gibt es aber dennoch auch Multimediatasten, sodass man auch die Lautstärke oder die Songauswahl regulieren kann.

Genesis

Bild: 2024 © Genesis

 

Möge es leuchten

Aber für das beste Erlebnis darf eines nicht fehlen: RGB-Beleuchtung! Ihr wisst schon, dann gibt es ja mehr FPS und so *zwinker*. Man kann zwischen verschiedenen Modi hin und her schalten und zwischen diversen Farben. Ob statisches Licht, pulsierendes Licht, Licht bei Tastendruck oder wechselnden Farben. Da sollte eigentlich jede Person die perfekte Beleuchtung finden, die sich auch wunderbar in den Gaming Room integriert. Und sollte man es nicht wollen, kann man es auch ausstellen. Mit der entsprechenden Software kann man so aus einem Pool von ca. 16 Millionen Farben wählen. Ob die Zahl von 50 Millionen Klicks aber auch tatsächlich korrekt ist, kann nur eine mehrjährige Nutzung zeigen. Während der Testphase, in der gezockt wurde und auch Berichte geschrieben, machten sich keinerlei Abnutzungserscheinungen sichtbar.

Genesis

Bild: 2024 © Genesis

Fazit zur Genesis Thor 303 TKL Silent

Ich war positiv überrascht! Die Thor 303 TKL ist eine wirklich gute Tastatur in einem kompakten Design. Das schwere und hochwertige Gehäuse macht einiges her, aber auch die restliche Verarbeitung kann überzeugen. Vor allem wissen die Silent Switches aber sehr die Lautstärke zu unterdrücken und sind überraschend leise. Da kann sogar die Partnerin oder der Partner in Ruhe nebenbei schlafen. Beim Tippen verrutscht auch nichts, weil das wertige Gehäuse, auch der der Gummi-Ständer, stets fest im Sattel sitzt. Mit den umfangreichen Beleuchtungsoptionen, den Multimediatasten, aber auch dem N-Key Rollover, kann die Tastatur durchaus auch an der oberen Etage anklopfen. Man muss sich aber bewusst machen, dass es vorrangig eine Gaming-Tastatur ist. Das kompaktere Design, als auch eine fehlende Handballenauflage, machen den Use Case klar. Hiermit sollen in erster Linie nicht hunderte Seiten abgetippt, sondern hunderte Spiele gedaddelt werden. Und für den Zweck macht Genesis hier einen guten Job!

Christian Koitka, Redakteur

Positiv:

Hochwertiges Gehäuse
N-Key Rollover
Solide Standhaftigkeit durch Gewicht und Standbeine
Gute Druckpunkte
Umfangreiche Beleuchtungsmöglichkeiten

Negativ:

Für viele Tipparbeiten ist die Tastatur weniger ausgerichtet

Ab in die Sammlung?

Mit der Thor 303 TKL erhält man eine sehr hochwertige und solide Gaming-Tastatur. Wer wenig Extra-Features benötigt und Wert auf Funktionalität legt, macht hier viel richtig!

0
0

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht (erforderliche Felder sind markiert). *

    Thanks for submitting your comment!