Close

Login

Close

Register

Close

Lost Password

Trending

Test: Genesis Krypton 660 & Zircon 660

Federleichte Gaming-Mäuse zum kleinen Preis

Auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug für die perfekten Gaming-Sessions, steht man oft wie ein Ochs vorm Walde. Kein Wunder. Allein Gaming-Mäuse gibt es wie Sand am Meer. Schwierig da das richtige zu finden. Wir hatten nun aber die Möglichkeit zwei Gaming-Mäuse von Genesis zu testen, die insbesondere preisbewusste Leute ansprechen dürften. Aber sind die Genesis Krypton 660 und die Zircon 660 auch das wenige Geld wert?

 

Klein, aber oho?

Warum zwei Mäuse in einem Test? Grundsätzlich kann man sagen, dass es sich hier um zwei Schwestermodelle handelt. Die Technik ist nahezu identisch und das Aussehen ist es ebenfalls. Eine wesentliche Sache unterscheidet sie aber. Während die Krypton kabelgebunden funktioniert, handelt es sich bei der Zircon um eine kabellose Variante. Beide Mäuser kommen als weiße oder (in unserem Fall) schwarze Variante daher und setzen auch auf ein eher kompaktes und einfaches Design. Ich bin persönlich eher ein Fan höherer Mäuse, aber zu den Vorteilen dieses Designs kommen wir gleich. Der Tastenumfang entspricht dabei dem Standard. Neben linker und rechter Maustaste, als auch dem Mausrad, finden sich auf Daumenhöhe noch zwei weitere Tasten, die sich noch zusätzlich mit Befehlen belegen lassen. Die Oberfläche ist leicht matt, ohne aber rau oder wirklich glatt zu sein und ist der Preiskategorie von ca. 30€ auch angemessen. Auffällig ist jedoch bei beiden das extrem niedrige Gewicht.

Genesis Krypton 660

 

Wiegt ja (fast) gar nichts!

Die Zircon ist mit 59 Gramm ein absolutes Fliegengewicht. Die Krypton unterbietet das Ganze mit unglaublichen 49 Gramm sogar nochmal! In der Praxis merkt man diese 10 Gramm jedoch nicht, zumal dort noch der Widerstand des Kabels eine Rolle spielt und sich die kabellose Maus insgesamt trotzdem leichter anfühlt. Unabhängig welche der beiden Mäuse man aber nutzt, durch das niedrige Gewicht ist die Handhabung sehr einfach. Außerdem kann man per Knopfdruck durch die DPI-Zahl wechseln und so den Modus finden, der einen am Ende auch glücklich macht. Maximal 12.000 DPI sind bei beiden Modellen möglich. Vorne blitzen außerdem noch zwei kleinere RGB-Streifen auf, deren Farbe man zusätzlich noch anpassen kann. Insgesamt ist das Design der Mäuse simpel, aber schick und für eine Gaming-Maus fast schon zurückhaltend. In der Handhabung liegt aber auch ein wesentlicher Fokus auf den Druckpunkten. Hier muss ich gestehen echt positiv überrascht zu sein.

Sowohl linke, als auch rechte Maustaste fühlen sich in der Bedienung nicht nur knackig an, sie sind zudem auch noch recht leise. Für diese Preiskategorie ungewöhnlich gut! Gleiches gilt für das Mausrad. Beim Drehen fühlt sich das Stufensystem hier stets genau an und auch die niedrige Lautstärke empfinde ich als großen Pluspunkt. Selbst bei etwas ruppigeren Bewegungen klackert das Rad nicht, was man ja gut und gerne mal bei Mäusen vernehmen kann. Die anderen Tasten halten jedoch in der Qualität nicht ganz mit und die Verarbeitung und der Druckpunkt ist hier nicht ganz so knackig, wie beim Rest der Maus. Grundsätzlich man den Geräten aber eine durchaus solide Verarbeitung zugestehen, die besser ist, als bei vielen Low-Budget-Mäusen!

Genesis Krypton 660

 

Wie lange hält der Akku?

Während die Krypto durchgängig am Kabel hängt, muss die Zircon nur zwischendurch das beiliegende USB-C Kabel zum Aufladen nutzen. Sie kann natürlich auch beim Laden genutzt werden. Auf die beworbenen 80 Stunden Akkulaufzeit bin ich jedoch nicht gekommen. In den ca. zwei Wochen Testphase musste ich die Maus drei Mal aufladen und kam dabei im Schnitt auf eine Nutzungsdauer von jeweils gut 60 Stunden. Das ist aber immer noch sehr gut und die Akkudauer war nie ein Störfaktor für mich!

Der dadurch gewonnene Komfort ist in meinen Augen nämlich unschlagbar, wenn ich den Widerstand eines Kabels am anderen Ende des Geräts nicht habe. Immerhin ist das aber auch in beiden Varianten ausreichend lang. 180 cm sind es dann entweder kabelgebunden bei der Krypton 660 oder als optionale Variante bei der Zircon 660.

Genesis Krypton 660

Bild: 2024 © Genesis

Fazit zur Genesis Krypton 660 & Zircon 660

Genesis bietet mit den Schwestermodellen Krypton 660 und Zircon 660 zwei Mäuse mit einem sehr guten Preis/ Leistungsverhältnis an. Fans eines schlichten, flachen, kompakten und insbesondere leichten Designs dürften sich hier freuen. Besonders überzeugt haben mich, neben des Fliegengewichts, die tollen Druckpunkte der beiden primären Maustasten. Auch die Lautstärke beim Klicken ist mehr als hervorragend für diese Preisklasse. Wer aber sehr große Hände hat und/ oder auf besonderen Komfort in der Mausbedienung steht, findet hier nicht die perfekte Lösung. Das Ziel der Krypton und Zircon 660 scheint klar: Leicht, simpel, schnell, günstig. Das setzt man auch ohne großen Schnickschnack konsequent um!

Christian Koitka, Redakteur

Positiv:

Extrem leichtes Gewicht
Sehr knackige Druckpunkte
Sehr leises Klicken
Solide Verarbeitung
Sehr gutes Preis/- Leistungsverhältnis

Negativ:

Seitentasten könnten sich etwas besser anfühlen
Funktionsumfang und Komfort etwas überschaubar

Ab in die Sammlung?

Wer eine leichte Gaming-Maus für einen schmalen Taler benötigt, ist hier gut aufgehoben.

0
0

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht (erforderliche Felder sind markiert). *

    Thanks for submitting your comment!