Close

Login

Close

Register

Close

Lost Password

Aktuelle News

Test: Forza Horizon 5 (PS5-Version)

Das Rennspiel-Meisterwerk, welches du auf der PS5 nicht verpassen darfst!

Bild: © 2025 Playground Games, Xbox Game Studios, Microsoft

Forza Horizon 5 im Überblick

Online Multiplayer

Couch-Koop / Splitscreen

Mikrotransaktionen

Lootboxen

Onlinezwang

Kostenpflichtiger Seasonpass für DLCs

Releasedatum: 25. April 2025

Genre: Rennspiel

USK: ab 6 Jahren freigegeben

Publisher: Xbox Game Studios

Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series S|X

Was einst undenkbar schien, ist 2025 Realität geworden: Ein Microsoft-Flaggschiff wie Forza Horizon 5 erscheint offiziell auf der PlayStation 5. Mit dieser Entscheidung bricht Microsoft endgültig mit alten Konsolenexklusivitäten und öffnet ein Tor, durch das auch Sony-Fans endlich das volle Open-World-Racing-Erlebnis in Mexiko genießen dürfen. Doch kann die ursprünglich für Xbox Series X entwickelte Rennspiel-Reihe auch auf der PS5 überzeugen? Oder handelt es sich hierbei lediglich um eine lieblose Portierung mit kosmetischen Zugaben? In unserer Review beleuchten wir die PS5-Version von Forza Horizon 5 in all ihren Facetten – von Technik und Gameplay über Inhalte und Atmosphäre bis hin zur Integration des DualSense-Controllers.

 

Ein Festival ohne Barrieren – Die Idee hinter Forza Horizon 5

Seit jeher verfolgt Forza Horizon ein Konzept, das den Spagat zwischen Simulationsfreude und Arcade-Action mit Bravour meistert: Es geht nicht nur um das Gewinnen von Rennen, sondern um die pure Lust am Fahren. Forza Horizon 5 führt dieses Erfolgsrezept auf die Spitze und lädt Spieler:innen in ein fiktives Mexiko ein, das mit abwechslungsreichen Biomen, lebendiger Atmosphäre und einem nie versiegenden Strom an Aktivitäten begeistert. Von Drag-Races über Offroad-Routen bis zu Stunt-Challenges – die Auswahl ist enorm. Doch was ist jetzt neu an der PS5-Version?

Die PS5-Version enthält sämtliche bisherigen Inhalte und Erweiterungen. Das bedeutet: Alle DLCs, Fahrzeuge, Festival-Playlisten und saisonalen Events sind integriert. Insgesamt stehen fast 900 Fahrzeuge zur Auswahl, die auf 578 Straßen in 12 unterschiedlichen Gebieten gefahren werden können. Hinzu kommen 252 Holztafeln – 200 davon gewähren Erfahrungspunkte, die restlichen 52 Schnellreise-Tafeln erleichtern das Fortkommen in der Spielwelt.

Ein cleveres System von Belohnungen sorgt dafür, dass wirklich jede Aktion gewürdigt wird. Vom simplen Umfahren eines Kaktus (nennt sich im Spiel dann „Kräschtus“) über spektakuläre Drifts bis zu perfekten Überholmanövern – Forza Horizon 5 belohnt jede Spielweise. Doch was sich erst einmal gut und vielversprechend anhört, entpuppt sich gleichzeitig auch als Finte. Denn das Punktesystem ist fast ausschließlich kosmetischer Natur. Klar, wir schalten mit den Skill-Punkten enorm viele Fahrzeuge und Kleidungsstücke des eigenen Avatars frei, langfristig motivierend ist der Grind aber nicht. Dazu mag am Ende sicherlich jeder eine andere Auffassung zu haben – schließlich gibt es auch Personen, die unbedingt die eine, ganz bestimmte Karre fahren wollen.

 

Eine Vielfalt an Herausforderungen und Inhalten

Die PS5-Version von Forza Horizon 5 bietet eine enorme Vielfalt an Zusatzinhalten, die das Spielerlebnis noch weiter bereichern. Neben den regulären Fahrzeugen und Strecken, die in der Grundversion enthalten sind, können Spieler:innen auf eine ganze Reihe von DLCs zugreifen, die zusätzliche Fahrzeuge, Karten und Events mit sich bringen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Hot Wheels-DLC, der die Spieler:innen in eine Welt voller Loopings und aufregender Strecken entführt. Diese Erweiterung ergänzt das Spiel um eine völlig neue Dimension und bietet eine willkommene Abwechslung zum realistischen Setting der mexikanischen Landschaft. Abgefahrene, schnelle Rennen, wie man sie von einer kreativen Hot Wheels-Rennbahn aus dem Kinderzimmer noch im Gedächtnis hat.

Ein weiteres Highlight ist der Rally Adventure-DLC, der das Offroad-Erlebnis auf ein neues Niveau hebt. Hier können mit neuen Fahrzeugen auf herausfordernden Rallyestrecken das Können unter Beweis gestellt werden. Zusätzlich sorgt der Car Pass-DLC für monatliche Fahrzeugupdates, die ständig frische Autos in das Spiel bringen und für noch mehr Auswahl und Spaß sorgen. Der Formula Drift Pack-DLC richtet sich an Fans des Driftsports und bietet speziell angepasste Fahrzeuge für spektakuläre Drift-Challenges. Nicht zuletzt gibt es auch den VIP Membership-DLC, der exklusive Fahrzeuge und Boni wie doppelte Erfahrungspunkte und eine Vielzahl an kosmetischen Extras bietet.

Doch wer nun dachte, dass bei einem drei Jahre alten Re-Release auf einer neuen Plattform zum Vollpreis all diese Inhalte auch direkt zur Verfügung stehen, den müssen wir an dieser Stelle leider enttäuschen. Zwar stehen alle Inhalte von Forza Horizon 5 auch auf Sonys Konsole zur Verfügung, allerdings werden hierfür weitere Kosten fällig. Die Standard-Version mit dem Hauptspiel kostet 70€. Die DLC’s können dann zusätzlich zum Einzelpreis von jeweils 20€ oder im Premium Add-ons-Bundle mit weiteren Inhalten erworben werden. Wer direkt 100€ auf den Tisch legt, bekommt in der Premium Edition vom Spiel alle Inhalte plus weitere Fahrzeuge. Insgesamt eine fragwürdige Preispolitik, welche den aktuellen Trend der Branche wieder einmal unterstreicht.

 

Frischer Wind im Horizon Festival

Forza Horizon 5 bringt einige bedeutende Neuerungen, die das Festival noch aufregender und dynamischer gestalten. Ein zentrales Highlight ist die gigantische offene Welt, die das gesamte Mexiko in beeindruckender Detailtreue abbildet. Dabei haben die Entwickler besonderen Wert auf dynamische Wetterbedingungen gelegt, die das Fahrverhalten und die Herausforderungen der Strecken beeinflussen. Der Wechsel von trockenem Sonnenschein zu heftigen Regenfällen sorgt für zusätzliche Atmosphäre und verlangt beim Spielen eine ständige Anpassung an die äußeren Gegebenheiten. Dies bringt nicht nur Abwechslung in die Rennen, sondern auch eine tiefergehende Verbindung zur Welt von Forza Horizon 5.

Ein weiteres innovatives Feature ist der EventLab, ein Creator-Tool, mit dem eigene Rennen, Herausforderungen und Spielmodi erstellt werden können. Diese Funktion erlaubt es, die Spielwelt auf kreative Weise zu verändern und neue Inhalte zu schaffen, die sowohl solo als auch mit anderen geteilt werden können. Diese Funktion hat das Potenzial, die Community der PlayStation zu aktivieren und unzählige neue Spielerlebnisse zu bieten. Auch die Horizon Stories sind eine bemerkenswerte Neuerung. Diese narrativen Elemente tauchen tiefer in die Geschichte von Mexiko und des Festivals ein und geben die Möglichkeit, mehr über die Welt von Forza Horizon 5 zu erfahren. In Verbindung mit den zahlreichen Aktivitäten, die man auch abseits der Hauptgeschichte erleben kann, sorgt dies für eine bessere Tiefe der Open World.

Ein weiteres spannendes Feature, das mit Forza Realms eingeführt wurde, ist die Möglichkeit, in unterschiedliche Forza Realms einzutauchen. Diese Realms sind spezielle Bereiche innerhalb der Welt von Forza Horizon 5, die mit einzigartigen, themenorientierten Herausforderungen und Events gefüllt sind. In diesen Bereichen können nicht nur neue, besonders angepasste Fahrzeuge freischalten, sondern auch an exklusiven Herausforderungen teilnehmen, die nur in diesen Realms stattfinden. Die Forza Realms bieten eine erfrischende Abwechslung zur normalen Welt von Mexiko und bringen somit direkt neue Motive und Ziele, die das Spielerlebnis weiter vertiefen. Durch die ständige Rotation der Realms und die Einführung saisonaler Events bleibt das Angebot frisch und es wird immer wieder neue Anreize geben, erneut in Forza Horizon 5 zu schauen.

Das Spiel bietet zudem neue Fahrzeugklassen und Anpassungen, darunter die beliebten Formula Drift- und Rally Cars, die nicht nur die Auswahl an Fahrzeugen erweitern, sondern auch das Gameplay abwechslungsreicher gestalten. Auch die KI wurde verbessert: Gegner passen sich nun besser an den Schwierigkeitsgrad und die Spielweise an, was das Rennen realistischer und anspruchsvoller macht. Gleichzeitig ist es aber auch etwas ungewohnt, plötzlich neben der eigenen Karre elf weitere des gleichen Modells um sich zu haben. Mit den dynamischen Events, die regelmäßig erscheinen und von Saison zu Saison variieren, wird das Spielerlebnis kontinuierlich spannend gehalten. Ob spontane Horizon Arcade-Events, bei denen Piñatas zerstört werden müssen, oder strukturierte Horizon Tour-Rennen – das Zusammenspiel macht Laune und erweitert die Lebensdauer des Spiels deutlich. Für Einzelspieler:innen ist der Online-Zwang dennoch nicht gegeben. Alle Inhalte lassen sich auch im Solo-Modus erleben. Dazu kommt die Integration von Crossplay, das es den Spieler:innen ermöglicht, mit Freunden auf verschiedenen Plattformen zusammenzuspielen und gemeinsam Rennen zu fahren.

PC, Xbox und PlayStation-Spieler:innen können problemlos gemeinsam spielen, Rennen fahren oder ihre Kreationen teilen. Dabei nutzt die PS5 ihre eigenen Systemfunktionen wie das Aktivitäten-Menü, mit dem ihr schnell zu Events eurer Freunde springen könnt. Die Integration ins PlayStation Network ist nahtlos gelungen. Dennoch benötigt man zum Starten des Spiels ein eigenes Microsoft-Konto – ansonsten wird es leider nichts mit der Einreise nach Mexico.

 

Freiheit mit Struktur

In spielerischer Hinsicht bleibt sich auf der fünfte Teil der Forza Horizon-Reihe treu. Ihr habt die Wahl: Fahrt ihr Rennen, entdeckt ihr versteckte Sammelobjekte oder nehmt ihr einfach am bunten Festival-Geschehen teil. Der Story-Modus bietet ausreichend Struktur, zwingt euch aber nicht zu linearem Fortschritt. Ihr könnt jederzeit pausieren, andere Aktivitäten ausprobieren oder einfach nur durch die beeindruckenden Landschaften cruisen. Für kürzere Spielsessions eignet sich Forza Horizon 5 hervorragend – bereits 15 Minuten können demnach sehr belohnend sein.

Auch in Punkto Steuerung kann der fünfte Teil der Horizon-Serie komplett überzeugen. Während Forza Motorsport eher auf Realismus setzt und echte Rennsimulation darstellt, schmeißt uns Forza Horizon 5 in den unterschiedlichsten Vehikels auf den unterschiedlichsten Vegetationen direkt in die Spielwelt. Dabei ist die Steuerung für Anfänger aber auch für Rennspiel-Profis sehr zugänglich. Die Ideallinie ist farblich markiert (Blau = Vollgas, Gelb = Abbremsen, Rot = Bremsen) und lässt sich bei Bedarf deaktivieren. Auch die beliebte Rückspul-Funktion ist wieder dabei und erlaubt es, Fahrfehler mit einem Knopfdruck ungeschehen zu machen. Das Fahrgefühl ist bei jedem Fahrzeug spürbar anders und passt sich zudem zu jedem Straßenbelag anders an. Sobald die ersten Regenschauer über die Spielwelt prasseln, wird nicht nur die Fahrbahn rutschig, auch die Fahrzeuge lassen sich deutlich schwieriger über die Strecken steuern. Doch genau das macht den Reiz aus, sowohl die vielen Autos zu spielen, als auch die vielen verschiedenen Orte in ganz Mexico zu erkunden.

Eines der Alleinstellungsmerkmale der PS5 ist der DualSense-Controller. Die adaptiven Trigger liefern spürbaren Widerstand beim Bremsen und Gasgeben, was insbesondere bei Fahrzeugen mit stark unterschiedlicher Performance Eindruck macht. Das haptische Feedback simuliert unterschiedliche Untergründe sehr gelungen: Asphalt vibriert gleichmäßig, während Schotter und Matsch ein deutlich differenziertes Gefühl erzeugen. Besonders in Wetterwechseln – etwa bei plötzlich einsetzendem Regen – zeigt der Controller sein volles Potenzial. Diese immersive Komponente ist in der Xbox-Version nicht in diesem Maß vorhanden und stellt damit einen echten Mehrwert für PS5-Spieler:innen dar.

 

Next-Gen trifft auf Altbewährtes

Rein technisch basiert die PS5-Version auf der Enhanced-Fassung für Xbox Series X/S. Das bedeutet konkret, dass du die Wahl zwischen zwei Grafikmodi hast. Im Performance-Modus läuft das Spiel in flüssigen 60 FPS bei dynamischer 4K-Auflösung. Im Qualitätsmodus erleben wir native 4K-Grafik mit erweiterten Effekten – allerdings nur bei 30 FPS. Besonders erwähnenswert ist Raytracing, das allerdings, wie auch bei der Xbox, nur im ForzaVista-Modus zur Anwendung kommt. Dort lassen sich Fahrzeuge mit spektakulären Lichtreflexionen bestaunen, was Autoliebhaber:innen sicher erfreut, aber keine Auswirkung auf das reguläre Gameplay hat – außer man besitzt eine PS5 Pro, wo erstmals Raytracing auch im aktiven Spiel integriert ist.

Die Darstellung des virtuellen Mexikos ist ein audiovisueller Hochgenuss. Unterschiedlichste Biome – von Dschungel über Wüstenlandschaften bis hin zu Vulkanregionen – wechseln sich ab. Die Tageszeit wechselt dynamisch, genauso wie die Wetterbedingungen. Regen, Nebel und heiße Sommertage beeinflussen nicht nur das Wetter, sondern auch das Fahrverhalten der Fahrzeuge. Die Soundkulisse passt sich diesen Eindrücken an. Der Soundtrack reicht von elektronischer Tanzmusik über Rock bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Wer möchte, kann auch das Radio ausschalten oder zum Klassiksender wechseln.

Was die Ladezeiten betrifft, profitiert das Spiel stark von der schnellen SSD der PlayStation 5. Der Wechsel zwischen Events, Schnellreisen oder Kartenbereichen erfolgt nahezu verzögerungsfrei. Verglichen mit der Xbox-Version sind die Ladezeiten auf Augenhöhe oder in manchen Fällen sogar geringfügig schneller – ein Pluspunkt für die technische Optimierung.

 

Wo das Festival ins Stocken gerät…

Trotz der vielen positiven Aspekte von Forza Horizon 5 auf der PS5 gibt es auch Schwächen, die das Spielerlebnis trüben können. Ein erster Punkt betrifft die Charakterdarstellungen. Während das Fahrzeugmodell und die Umgebung detailreich und lebendig wirken, bleiben die Charaktere (insbesondere in Zwischensequenzen) hinter den Erwartungen zurück. Gesichtsausdrücke und Frisuren wirken oft veraltet, was besonders auffällt, da das Spiel sonst visuell auf höchstem Niveau spielt. Diese Diskrepanz zwischen Fahrzeugen und Charaktermodellen zieht den Eindruck von der ansonsten eindrucksvollen Präsentation etwas herunter.

Ein weiteres Problem ist die Story. Auch wenn das Spiel viele Aktivitäten und Rennen bietet, bleibt die erzählte Geschichte eher eine lose Klammer. Sie bietet nur einen minimalen narrativen Anreiz, der zu wenig motiviert, das Spiel über die grundlegenden Aktivitäten hinaus weiter zu verfolgen. Die Handlung wirkt oberflächlich und dient hauptsächlich dazu, den Spieler:innen zu signalisieren, dass sie in einer offenen Welt unterwegs sind, in der sie selbst entscheiden können, wie sie sich entfalten möchten. Eine tiefere, fesselnde Story oder ein echter narrativer Bogen hätten das Spielerlebnis auf die nächste Stufe heben können.

Langzeitmotivation ist ein weiterer Schwachpunkt. Forza Horizon 5 bietet zweifellos eine beeindruckende Menge an Aktivitäten und eine riesige Welt, aber ohne das kontinuierliche Streben nach kosmetischen Freischaltungen oder der Jagd nach Highscores kann die Motivation schnell nachlassen. Die wöchentlich wechselnden Festival-Playlisten bieten zwar frische Herausforderungen, doch nach längeren Spielsessions stellt sich irgendwann die Frage: Was kommt als Nächstes? Für alle, die weniger an kosmetischen Belohnungen interessiert sind, könnte sich der Reiz des Spiels etwas verlieren. Die Belohnungssysteme belohnen vor allem kosmetische Anpassungen und bieten nur in den seltensten Fällen echte, tiefere Freischaltungen, die das Gameplay weiter vorantreiben.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das Balancing der KI und den Schwierigkeitsgrad. Auch wenn das Spiel zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf die Gegner-KI bietet, fehlt es an einer echten Herausforderung. Die KI ist zwar flink, aber auf höheren Schwierigkeitsstufen fühlt sich das Spiel oft weniger nach einer echten Herausforderung an, sondern eher nach einem hektischen Wettrennen, bei dem es mehr um Geschwindigkeit als um Taktik geht. Besonders für erfahrene Rennfahrer*innen könnte dies zu einer Enttäuschung werden, da das Gefühl von echter Spannung in den Rennen mit der Zeit auf der Strecke bleibt. Ein besserer Schwierigkeitsgrad, der die Spieler:innen mit echten strategischen Herausforderungen konfrontiert, hätte das Spiel besonders für erfahrene Rennspielfans noch lohnenswerter gemacht.

 

Fazit zu Forza Horizon 5

Das ultimative Open-World-Rennspiel, das keine Wünsche offenlässt

Forza Horizon 5 ist auf der PlayStation 5 ein technisches Meisterwerk und liefert eine unglaublich detaillierte, lebendige Welt, die die Erwartungen vieler Spieler*innen erfüllt und sogar übertrifft. Die Vielfalt der Fahrzeuge und Events sorgt für stundenlangen Spielspaß, und die Integration des DualSense-Controllers hebt das Fahrerlebnis auf ein neues Level. Auch die umfangreichen DLCs und die Neuerungen wie der EventLab und die Horizon Stories bieten den Spieler:innen jede Menge zu tun.

Doch trotz seiner vielen Stärken gibt es auch einige Schwächen, die das Gesamtbild trüben. Die Geschichte bleibt flach, die KI könnte anspruchsvoller sein, und die Charakterdarstellungen wirken im Vergleich zur beeindruckenden Fahrzeuggrafik eher veraltet. Dennoch bleibt Forza Horizon 5 ein fantastisches Rennspiel, das vor allem durch seine offene Welt, das lebendige Festival und die Vielfalt der Aktivitäten überzeugt. Jeder Rennspiel-Fan muss Forza Horizon 5 gespielt haben!

Tobias Liesenhoff (Chefredakteur)

Positiv:

Atemberaubend detailreiche Open-World in Mexiko mit dynamischem Wetter und Tag-Nacht-Wechsel
Riesiger Fuhrpark mit knapp 900 Fahrzeugen verschiedenster Klassen und Marken
Innovative Nutzung des DualSense-Controllers
Vielfältige Spielmodi und kreative Möglichkeiten durch den EventLab
Perfekte Umsetzung des Open-World-Rennspiels mit zahlreichen Aktivitäten
„Forza Realms“-Modus bringt frische, kreative Gameplay-Ansätze und optische Abwechslung
Hervorragende technische Performance mit schnellen Ladezeiten und stabiler Framerate
Umfangreiche DLC-Inhalte...

Negativ:

Der Fokus auf kosmetische Belohnungen statt tieferer Gameplay-Freischaltungen liegt
Mangelnde Tiefe der Story und schwache Charakterdarstellungen
KI und Schwierigkeitsgrad könnten herausfordernder sein
Langzeitmotivation durch kosmetische Belohnungen bleibt begrenzt
...die allerdings zum Vollpreis im Store oder Premium-Edition zum Kauf angeboten werden

Ab in die Sammlung?

Wenn du Geschwindigkeit, Freiheit und atemberaubende Landschaften suchst – Forza Horizon 5 auf der PS5 ist ein Muss!

0
0

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht (erforderliche Felder sind markiert). *

    Thanks for submitting your comment!