Cherry XTRFY M50 Wireless im Überblick
Gaming-Maus
Konfigurierbar
RGB-Beleuchtung
Klein und handlich
Software unterstützt
Drahtlos
Hersteller: Cherry
Beim Zocken mit einer Maus kommt es schon mal vor, dass das Kabel im Weg ist oder einfach stört. Kabellose Mäuse schaffen da Abhilfe und wir haben die Cherry XTRFY M50 Wireless Gaming-Maus getestet. Cherry hat bereits eine kabelgebundene Version dieser Maus in ihrer Produktlinie, nun gibt es also auch die kabellose Version. Wir haben die Maus ausgiebig getestet.
Ist die Cherry XTRFY M50 Wireless zu klein?
Das Design der Cherry XTRFY M50 Wireless ist sehr schlicht gehalten. Ihr könnt sie in weiß oder schwarz erwerben, das Endstück der Maus ist eine RGB-Leuchte, die ihr unterschiedlich einstellen könnt, dazu gleich mehr. Sie ist 122 mm lang, 63 mm breit und 39 mm hoch. Somit ist sie vergleichsweise klein, liegt aber trotzdem gut in der Hand. Dennoch ist sie wohl eher nicht für Leute mit größeren Händen geeignet.
An der Unterseite sollen zwei Auflagegummis für Haltung sorgen, dies funktioniert teilweise sogar etwas zu gut. Man spürt bei leicht festerem Druck direkt einen Widerstand. Da man seine Maus aber ohnehin nicht fest auf das Mauspad drücken sollte, sondern sie leicht darüber gleiten soll, ist dies ein eher geringfügiges Problem.
Tastenbelegung und RGB-Beleuchtung
Große Überrschungen, was Tasten angeht, werdet ihr bei der Cherry XTRFY M50 Wireless jetzt nicht finden. Ich meine, es ist halt eine Maus, was erwartet ihr auch? Sie hat eine linke und eine rechte Maustaste, ein Mausrad welches auch noch jeweils nach links und rechts geklickt werden kann, eine Profiltaste in der Mitte und zwei Seitentasten.
Auf der Website von Cherry könnt ihr euch die entsprechende Software herunterladen, in welcher ihr eure Maus beliebig konfigurieren könnt. Ihr könnt auf jede Taste außer der linken Maustaste vorbereitete Texte, Tastatur-Tasten oder Makros zuweisen. Außerdem hat die Maus fünf Profile, durch die ihr mit einem Druck auf die Profiltaste durchwechseln könnt. Jedes Profil könnt ihr also euren unterschiedlichen Ansprüchen anpassen, von der DPI, bei der ein Wert zwischen 100 und 12000 möglich ist, bis hin zu der Art der RGB-Beleuchtung. Ihr könnt entweder eine einzelne Farbe anzeigen lassen oder verschiedene Muster auswählen wie etwa Wave oder Spectrum, RGB-Experten wissen Bescheid.
Etwas schade finden wir, dass es nur die einzelne Profiltaste gibt. So muss man immer durch die anderen Profile durchklicken, bis man beim gewünschten Profil ist. Zwei kleinere Tasten, eine für vor und die andere für zurück, wären sicher auch eine Lösung gewesen. Immerhin könnt ihr, wenn ihr die Profiltaste gedrückt haltet, die Cherry Software öffnen. Dies hat zwischendurch mal nicht funktioniert, so dass die Suchanfrage fehlgeschlagen ist, aber in den meisten Fällen funktioniert diese Funktion super.
Fast vergessen, aber die Cherry XTRFY M50 Wireless ist kabellos
Ja, da war ja noch was. Wir testen hier ja eine kabellose Gaming-Maus, wie sieht es also an der Front aus? Sehr gut, würde ich sagen. Cherry verspricht, dass der Akku gute 100 Stunden durchhalten soll und das können wir unter gewissen Voraussetzungen auch bestätigen. Fakt ist natürlich, der Akku hält deutlich länger, wenn ihr die RGB-Funktion abschaltet. Auf diese Art sind wir in jedem Fall auf die gut 100 Stunden, vielleicht sogar etwas mehr, gekommen. Aber mit Beleuchtung ist dieser Verschleiß natürlich etwas schneller. Aber das Aufladen am mitgelieferten Kabel geht wirklich schnell und die Maus kann auch während des Ladens verwendet werden.
Die Verbindung zum PC hat auch einwandfrei funktioniert. Dazu könnt ihr entweder Bluetooth verwenden oder ihr stöpselt einfach den USB-Wireless-Empfänger, der sich an der Unterseite der Maus befindet, in einen USB-Port. Und Zack, ohne weitere Umschweife ist die Maus mit dem PC verbunden. Wirklich eine kinderleichte Angelegenheit.
Titelbild: 2025 © Cherry
Positiv:
Negativ:
Ab in die Wohnung?
Wer eine kleine, leichte Funkmaus sucht, die sich gut konfigurieren lässt und wo der Preis eine untergeordnete Rolle spielt, der kann die Cherry XTRFY M50 Wireless durchaus in Erwägung ziehen.