CHERRY MX Switches im Überblick
Gaming-Switches
Allrounder-Switches
Linear
RGB-geeignet
UVP: ca. 29,99 €
Mit den CHERRY MX Northern Light bringt der gleichnamige Hersteller eine Sonderedition an Switches innerhalb der bekannten MX-Serie auf den Markt. Als limitierte Variante der bewährten MX-Schalter sollen diese Switches zwar absolute Allrounder sein, aber auch das gewisse Etwas bieten. Dass CHERRY grundsätzlich dazu in der Lage ist, wissen wir ja bereits. Aber lohnt sich die Sonderedition überhaupt und bringt genug mit, um zu einem Wechsel zu motivieren?
Erwartbar stark verarbeitet
In puncto Verarbeitung überzeugen die MX Northern Light schon in jeglicher Hinsicht. Die Schalter verfügen über das charakteristische MX-Gehäuse aus transparentem Kunststoff, das speziell für die Lichtdurchlässigkeit bei RGB-Beleuchtung optimiert wurde. Das ist schon mal für Optik-Enthusiasten nicht ganz unwichtig. Besonders auffällig ist dabei das sehr eigene Farbkonzept der Northern Light, das durch eine spezielle Behandlung des Kunststoffs an das Naturschauspiel der Polarlichter erinnert. Die interne Mechanik entspricht im Wesentlichen dem bewährten MX-Design, wobei CHERRY bei dieser Edition besonderen Wert auf die Glättung des Tastenhubs gelegt hat. Im Vergleich zu Standard-MX-Schaltern fällt sofort die reduzierte „Sandigkeit“ auf, die besonders in den ersten Betriebsstunden deutlich spürbar ist. Die versprochene Lebensdauer von 50 Millionen Betätigungen konnte ich in der Testzeit zwar nicht ausreizen, allerdings wirkt es qualitativ in der Verarbeitung so hochwertig, dass ich dem Ganzen mal Glauben schenken mag.
Das Tippgefühl der Northern Light basiert auf dem MX-Red-Design, was bedeutet, dass es sich um lineare Schalter ohne taktiles Feedback handelt. Allerdings hat Cherry bei dieser Sonderedition den Federwiderstand leicht modifiziert, sodass der Druckpunkt bei etwa 45 Gramm statt der üblichen 40 Gramm bei Standard-MX-Red-Schaltern liegt. Diese leichte Änderung verleiht den Tastenanschlägen eine angenehme Substanz, ohne dabei die Geschwindigkeit beim Gaming oder Tippen merklich zu beeinträchtigen. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Glätte des Tastenwegs, die durch spezielle Schmierung erreicht wird und die Northern Light deutlich von regulären MX-Red-Schaltern abhebt. Das Fehlen von taktilem Feedback macht die Northern Light besonders für Gaming interessant, aber auch für mich als Vielschreiber funktionieren sie erstaunlich gut, obwohl sie mit einer leicht höheren Aktivierungskraft daher kommen. Aber das ist auch ein wenig eigene Präferenz, ob man dabei extrem leichtgängige Switches bevorzugt. Aber ich mag diesen Hauch von minimalen Widerstand, ohne dass man wirklich von Switches sprechen kann, die besonders viel Druck erfordern.
Herrlich diese Stille
Ich persönlich bin großer Fan davon, wenn Switches sehr, sehr leise sind und mir nur ein sehr subtiles akustisches Signal geben. Beim Zocken hab ich schließlich ein Headset auf, beim Schreiben brauch ich es dann weniger, wenn ich ne Stunde Geklacker im Ohr habe. Durch die Konstruktion und Materialauswahl erzeugen diese Schalter einen charakteristischen, tiefen Klang, der oft als „thocky“ beschrieben wird. Im direkten Vergleich zu Standard-MX-Schaltern fällt auf, dass die Northern Light deutlich gedämpfter klingen, was sie zu einer sehr guten Wahl für Büroumgebungen oder eben Leute wie mich macht. Ohne dass CHERRY es als „Silent Switches“ tituliert, fallen sie für mich aber durchaus in diese Kategorie. Sie schlagen für mich eine wirklich hervorragende Brücke zwischen meiner heiß geliebten „Ruhe“ und dem sehr unterschwelligen „Thock“-Sound, der für mich als akustisches Feedback mehr als ausreichend ist.
Was die Anwendungsbereiche betrifft, positionieren sich die Northern Light also als sehr vielseitige Allrounder mit leichter Gaming-Ausrichtung. Die lineare Charakteristik macht sie ideal für schnelle Tasteneingaben in Shootern oder RTS-Spielen, während die erhöhte Federkraft gleichzeitig ein präziseres Tippen bei längeren Texten ermöglicht. Besonders interessant sind diese Schalter für Leute, die Wert auf eine ruhige Arbeitsumgebung legen, ohne auf die Vorteile mechanischer Switches verzichten zu wollen.
Premium-Segment mit Premium-Preis
Die Kompatibilität der Northern Light entspricht den Standards der MX-Reihe, was bedeutet, dass sie problemlos mit den meisten MX-kompatiblen Tastaturgehäusen und Keycaps verwendet werden können. Besonders hervorzuheben ist die exzellente RGB-Unterstützung dieser Schalter, da das speziell behandelte Gehäuse die LED-Beleuchtung besonders gleichmäßig und intensiv erscheinen lässt. Auch was die akustische Kompatibilität angeht machen die Switches eine gute Figur. Sowohl bei einem meiner Kunststoff-Gehäuse, als auch bei meinem Aluminium-Gehäuse, machten die Northern Light eine tolle Figur und reagierten gleichermaßen angenehm auf die unterschiedlichen Umgebungen.
Im Preissegment bewegt sich diese Sonderedition schon im oberen Preissegment. Für 30€ bekommt man hier 36 Switches, womit man sich klar im Premiumbereich ansiedelt. Aber gut, es handelt sich eben auch um eine Sonderedition, was ja nicht unbedingt preis mindernd ist.
Fazit zur CHERRY MX Northern Lights
Dass ich mal einer Packung Switches den NAT-Award verleihen würde, hätte ich auch nicht gedacht. Aber den gibt es tatsächlich nicht, weil das Preis/-Leistungsverhältnis so toll ist. Viel mehr begeistern mich die Switches aufgrund qualitativer Merkmale. Ich bin extrem begeistert von den Druckpunkten und dass ich vor allem mit den Northern Light ein Modell bekomme, welches sich gleichermaßen für präzises Gaming, als auch längere Schreib-Sessions eignet. Auch weil die Akustik extrem angenehm ist und der Tastenanschlag sehr gedämpft und auch nach längerer Zeit angenehm daher kommt. CHERRY beweist hier, dass man absolut weiß wie es funktioniert und bringt ein Top-Modell in einer Sonderedition. Für mich lässt es keine Wünsche offen und ist vielleicht sogar eines der besten Modelle für meine Zwecke als Gamer und Schreiberling. Aber: Es ist auch eben durchaus hochpreisig und da muss man abwägen, ob es das einem wert ist. Habt ihr bereits ein Top-Modell, dann solltet ihr eine Möglichkeit zum Testen wahrnehmen. Seid ihr im mittleren oder unteren Segment unterwegs und wollt aufrüsten, dann sind die Northern Light vielleicht eine der besten Optionen auf dem Markt, zumindest qualitativ.
Positiv:
Negativ:
Die CHERRY MX Northern Light erhält den NAT-Games Award

Ab in die Sammlung?
Wenn ihr nach einem Upgrade eurer Switches sucht: Nehmt die hier! Außer ihr sucht gleichzeitig auch Top-Preise.