Close

Login

Close

Register

Close

Lost Password

Trending

Supermodel 3D – Die spielbare Modelshow im Test

Germanys Next Topmodel. Wer beim Titel dieser Fernsehserie nicht direkt wieder umschaltet, ist entweder ein siebenjähriges Mädchen oder vom anderen Ufer. Supermodel 3D schlägt da in eine ähnliche Schiene und lässt euch eure Karriere in einer Topmodelshow starten. Ob kleine Mädchen wirklich ein tolles Modeltutorial erhalten oder lieber doch etwas Ordentliches lernen sollten, erfahrt ihr in dieser Review.

nat games supermodel 3d 4

Da hatte ich noch Spaß…ich hatte auch noch nicht angefangen zu spielen

 

Heidi Klum not included

Eines vorweg: Wie bereits im Vorwort erwähnt, ist dieses Spiel auf kleine Mädchen abgerichtet. Ich bin kein kleines Mädchen. Dennoch maße ich mir an, vermuten zu können, ob ein Spiel über Supermodels und Schminken und all dem anderen Schmu gut gemacht ist und einem kleinen Mädchen Spaß machen könnte. Kommen wir also zur Story von Supermodel 3D. Haha, guter Witz, natürlich gibt es keine Story. Ihr seid eine charakterlose Frau, die in einer Modelshow gegen andere charakterlose Frauen antritt, um von Heidi Klum (oder in unserem Fall einer braunhaarigen Version ebendieser Persönlichkeit) zu Deutschlands feschestem Model gekürt zu werden. Und das Wort „charakterlos“ war wirklich nicht beleidigend gemeint, es ist einfach so: Ihr könnt euer potenzielles Supermodel nicht selbst erstellen, nicht nach euch designen, ihr keinen Namen geben, einfach gar nichts. Auch eure Mitstreiterinnen, von denen ihr übrigens nur eine Einzige trefft, scheinen dasselbe Schicksal zu teilen. Auch das aus der Fernsehserie bekannte, allseits vorhandene Drama gibt es nicht, also von einer Story kann man hier nicht wirklich sprechen.

Oh wow, was du zu sagen hast ist ja soooooo wichtig....

Oh wow, was du zu sagen hast ist ja soooooo wichtig….

 

Supermodel 3D, ich habe leider kein Foto für dich

Aber wer braucht schon eine Story, es geht doch ums Modeln. Genauer gesagt: Um vier Disziplinen des Modelns, in denen ihr euch beweisen müsst. Und dann wieder. Und dann wieder. Und dann wieder. Bis ihr schließlich die Show als Siegerin verlasst und als Mitglied der allseits beliebten Z Prominenz in diversen Koch-, Spiele- und Rateshows auftretet. Okay, der letzte Part kommt nicht im Spiel vor, der Wettbewerb um den Sieg der Modelshow dagegen schon. Vier Disziplinen bedeuten vier Minispiele, und daraus besteht das ganze Spiel. Man sollte meinen, dass da mehr dahinter steckt, doch das tut es nicht. Ihr startet eine neue Karriere und werdet von eurem Mal wieder komplett charakterlosen Coach eingeführt. Ihr legt euren Wochenplan mit euren Disziplinen fest, eine pro Wochentag. An manchen Tagen sind bereits Disziplinen eingetragen, diese fließen in eure Wochenbewertung mit ein. Jeder Tag läuft gleich ab: Ihr könnt mit dem Coach und einer eurer Mitstreiterinnen reden, jedoch haben sie nicht wirklich etwas zu sagen. Danach nehmt ihr euch etwas Obst aus der Schale, vorher könnt ihr keine Übung beginnen, denn wie man ja weiß, müssen Models auch etwas Gesundes essen. Schlussendlich tretet ihr durch die Tür zu eurer Rechten und absolviert die Übung, die an diesem Tag eingetragen ist. Diese könnt ihr übrigens auch im freien Spiel abseits der „Story“ spielen, doch lohnen tut sich das nicht, denn im „Storymodus“ MUSS man jeden Tag mit einer Übung belegen. Will man einen Tag überspringen, kann man Spielmünzen einsetzen, um einen Wellnesstag zu genießen. Sehen davon tut man nichts, man wird einfach am nächsten Tag rausgesetzt.

Dieser Enthusiasmus

Dieser Enthusiasmus

 

Unser Test mit Gameplay im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=m5X58TrwG7c

 

 

OMG, diese Abwechslung

Wie schon erwähnt, gibt es also vier Disziplinen, in denen ihr euch auf dem Weg zum Supermodel beweisen müsst. Der Lauf auf dem Catwalk und das Fotoshooting sind schon mal zwei von ihnen, die sich exakt gleich spielen. In schöner QTE-Manier drückt ihr die angezeigten Knöpfe in der richtigen Reihenfolge und zeichnet mit dem Schiebepad die vorgezeigten Formen nach. Beim Catwalk bewegt sich euer Model auf ebendiesem und macht einige Posen, beim Fotoshooting rekelt sie sich vor verschiedenen Hintergründen, ebenfalls in diversen Posen. Wenn es um den Titel der langweiligsten Aktivität geht, dann ist „Fashion“ definitiv der Sieger. Ihr stellt aus einigen vorgegebenen Klamotten ein Outfit zusammen, euer Coach sagt euch anschließend, ob diese zusammenpassen. Meistens tun sie es nicht, nur so zur Info. Die letzte Aktion ist schließlich das Make-up. Hier schminkt ihr euer Model mit dem Touchpen. Man muss aber wirklich oft über das Gesicht streichen, um einen Unterschied zu bemerken. Mädchen haben definitiv mehr Spaß, sich selbst oder ihre Barbiepuppen zu schminken. Ach ja, und dann gibt es da noch eine Fragerunde. Am Ende jeder Woche muss man zunächst noch einmal das Catwalk-Minispiel absolvieren, dann werden euch einige Fragen zur Mode- und Modelwelt gestellt, habt ihr eine gute Punktzahl insgesamt erreicht, erhaltet ihr ein Foto. Und somit habe ich euch das komplette Spiel soeben „gespoilert“, wenn man das wirklich so nennen kann. Mehr gibt es wirklich nicht, in einer viertel Stunde hat man tatsächlich alles gemacht, was man in Supermodel 3D erledigen kann. Natürlich könntet ihr den gesamten Wettbewerb zu Ende spielen und euch euren verdienten Titel von Deutschlands nächstem Topmodel abholen, wirklich lohnen tut sich das jedoch nicht.

Wie eineiige Zwillinge

Wie eineiige Zwillinge

 

Germanys Next Topmodel…IN 3D!!!

Kommen wir zum Schluss kurz zur Grafik und zum Sound. Besonders vor Letzterem muss ich euch warnen. Nach jedem richtig oder falsch gedrückten Knopf (!!!) in den Catwalk- und Fotoshootingminispielen ertönt ein Ohren zerstörender Sound, der in euch den Wunsch wecken wird, euch würden die Ohrmuscheln vom Kopf abfallen, damit ihr nichts mehr hören müsst. Der Soundtrack klingt dazu, als wäre er einem 80er-Jahre-Porno entsprungen, naja, die Models müssen ja auch irgendwie ihr Geld verdienen, wer weiß, ob da so eine Castingshow ausreicht. Grafisch ist das Spiel ohne Verwunderung keine große Augenweide, da hilft auch nicht der 3D-Effekt, der sich, selbst wenn er eingeschaltet ist, nicht wirklich bemerkbar macht. Zudem bewegt sich euer Model durchgängig, wie ein Stock, ein Wunder wie sie überhaupt für die Modelshow zugelassen wurde.

nat games supermodel 3d 5

Nett auf dem Screenshot, nicht so nett auf dem Nintendo DS.

 

Fazit:
Supermodel 3D ist kein gutes Spiel. Und das sage ich nicht nur, weil ich nicht in die passende Zielgruppe passe. Es gibt genug Alternativen, mit denen kleine Mädchen mehr Spaß haben werden. Daran hat nicht nur der mangelnde Umfang, sondern auch die Umsetzung der Disziplinen Schuld. Wenn ihr also tatsächlich Fan von Modeln, Fashion und Schminke seid, dann holt euch eueren Fix woanders ab, bei Supermodel 3D werdet ihr ihn nicht finden, Vor allem nicht für 40 Euro.

 

 

0
0

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht (erforderliche Felder sind markiert). *

    Thanks for submitting your comment!