Immer mehr Messen werden Tag für Tag abgesagt, zuletzt hat es die E3 2020 erwischt. Electronic Arts hingegen ist noch nicht sicher, ob die EA PLAY 2020 stattfinden wird.
Hoffnungsschimmer für die EA PLAY 2020?
Viele Publisher und Messen leiden unter der derzeitigen Lage, durch das Coronavirus. Die Game Developer Conference und die E3 sind bereits abgesagt und die Publisher suchen sich Ausweichpläne. Viele werden wohl auf einen hauseigenen Livestream umschwenken. EA versucht sich nicht entmutigen zu lassen und behält währenddessen die Lage im Auge. Auf kotaku.com verriet der Publisher, dass sich das Geschehen von Tag zu Tag ändert und auch die Pläne zur EA PLAY 2020 beeinträchtigen. Es besteht also noch Hoffnung für die Messe, zumal diese erst im Juni, also Sommeranfang stattfinden würde. Mehr wird Electronic Arts in naher Zukunft verraten. Mehr Statements der Publisher findet ihr auf der Kotaku Website. Was sagt ihr zu der derzeitigen Situation? Wird alles zu sehr überspitzt oder haltet ihr es für richtig Großveranstaltungen abzusagen?
- Dank der Power von Frostbite erweckt EA SPORTS FIFA 20 für zwei Seiten der Fußballwelt zum Leben: Den prestigeträchtigen Profifußball und mit EA SPORTS VOLTA den authentischen Straßenfußball.
- EA SPORTS VOLTA bringt den Fußball zurück auf die Straße und beinhaltet die authentische Kultur, die Kreativität und das Flair des Kleinfeld-Fußballs. Erschaffe deinen Charakter, finde deinen Style und erlebe mehrere Freestyle-Fußball-Varianten in Spielumgebungen rund um den Globus.
- Mit der UEFA Champions League, Europa League und dem Super Cup werden in FIFA 20 erneut die prestigeträchtigsten ClubWettbewerbe der Welt durch authentische UEFA-Elemente wie den offiziellen Übertragungspaketen, Trikotlogos, Spielbällen und den ikonischen Trophäen zum Leben erweckt
- FIFA20 Ultimate Team: Erstelle dein Wunschteam aus Tausenden von Spielern zusammen und tritt im beliebtesten EA SPORTS FIFA-Modus an.
- Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
*Werbung: Die Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt die Redaktion von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Quelle: Kotaku