Heavy Metal Machines ist ein etwas anderes MOBA. Doch es eignet sich hervorragend für eSport-Turniere, was 2017 auch in der ESL zu sehen war. Und diese Woche geht es wieder ab in der Arena!
Heavy Metal Machines startet Metal League e-Sports-Turnier zusammen mit der ESL an
Die Vorausscheidungen haben bereits am 9. März begonnen. Das saisonale Event läuft noch bis zum 20. April 2019. An dem Tag findet dann das Finale auf den europäischen Servern statt. Diese Free-For-All-Turnier hat keinerlei Einschränkungen, was das Spieler-Niveau betrifft. Zudem winken Preisgelder im Gesamtwert von 5.000 Euro. Heavy Metal Machines besticht nicht nur durch sein kompetitives Gameplay, sondern auch durch die schrill-kultige Optik und die Hommage an den Heavy Metal. Einige der Fahrer sind auch von einigen der namhaften Künstler des Musik-Genres gewidmet. Der Metal Herald beispielsweise erinnert an Cardinal Copia, eines der Alter-Egos des Sängers der schwedischen Metal Band Ghost. Heavy Metal Machines ist kostenlos via Steam verfügbar.
- Geringe Oberflächenreibung : Die reibungsarme Oberfläche des G640 Mauspads sorgt für optimalen Widerstand der Mausfüße beim Starten und Stoppen schneller oder abrupter Bewegungen, die beim Spielen mit niedriger DPI-Empfindlichkeit häufig auftreten
- Gleichmäßige Oberflächenstruktur : Durch die gleichmäßige Oberflächenstruktur kann der Sensor Mausbewegungen optimal in Cursorbewegungen umsetzen – ein enormer Vorteil gegenüber ungleichmäßigen oder verschmutzten Oberflächen
- Angepasst an Logitech G-Sensoren : Dank einer Oberflächenstruktur nahe an der optimalen Testumgebung ermöglicht das G640 Mauspad im Zusammenspiel mit einem Logitech G-Maussensor exakte Steuerung und höchste Präzision. Die ideale Kombination zur Gaming Tastatur
- Stabile, komfortable Gummiunterseite : Manche Gamer spielen lieber mit niedriger DPI-Empfindlichkeit und weiten, schnellen Handbewegungen. Die Gummiunterseite verhindert das Verrutschen des Mauspads oder das Aufwölben der Stoffoberfläche. Der weiche Stoff bietet zusätzlichen Komfort für das Handgelenk, auch beim wiederholten Streifen der Mauspad-Kante
Quelle: Hoplon (via Pressemeldung)