Dem koreanischen Overwatch-Team zufolge wurden nun ca 10.000 Spieler wegen einem Cheat-Werkzeug namens „Nuking gebannt. Dabei werden durch DDOS-Attacken die Internet-Verbindungen der gegnerischen Spieler so stark mit Daten bombadiert, dass diese sich merklich verlangsamt. Dies ist natürlich tödlich für jeden Spielspaß eines Multiplayer-Shooters. Blizzard äußerte sich dazu wie folgt:
Ein angenehmes Spielererlebnis für die Spieler zu schaffen, die sich an die Regeln halten, hat oberste Priorität für uns. Deshalb werden wir alle notwendigen Schritte einleiten, um Spieler aufzuhalten, die Nuking-Programme kreieren, verbreiten oder benutzen.
Aufgrund der Tatsache jedoch, dass Spiele wie Overwatch in Korea sehr oft in Internet-Cafés gespielt werden, hat ein Ban nur leider nicht so eine Wirkung wie hierzulande. Die Spieler können sich dort für wenig Geld einfach einen neuen Account anlegen, ohne das Spiel überhaupt selbst zu besitzen und werden somit kaum ausgebremst. Eine langfristige Lösung bieten diese Bans also bei weitem nicht.
Quelle: Polygon