Unter anderem hat Nintendo eine Sammelklage gegen den Hersteller der beliebten R4 Karten gewonnen. Ein japanisches Gericht hat nun den Verkauf sowie den Vertrieb der R4 Karten verboten. Auf R4 Karten ist es möglich illegale Raubkopien, sogenannte ROMs, auf dem Nintendo DS zu spielen. Die Klagenden, u.a Nintendo, Capcom, Namco Bandai und Square Enix stehen knapp 740.000 Euro zu, die die Firmen Seafort Japan, Mediaforce, und Magical Company nun zahlen müssen. Das Gericht urteilte, dass man zum Abspielen einen funktionierenden DS brauche, allerdings würde mit der Software- Piraterie ein finanzieller Schaden bei Publishern entstehen.
Nintendo hatte schon öfters versucht solche Karten vom Markt zu verdrängen und hat auch in Europa schon einige Erfolge erzielen können. So ist in Deutschland der Handel, der Vertrieb sowie der Import von sogenannten Slot 1 Modulen wie der R4 Karte verboten.
Ebenfalls in anderen Ländern gibt es ähnliche Urteile wie in Belgien, Frankreich, Hong Kong, Italien, Japan, Korea, den Niederlanden, Spanien, Taiwan und Großbritannien.
Quelle: Nintendo JP